Wir freuen uns, gemeinsam mit euch zuversichtlich ins Jahr 2025 zu starten! Positive Energie ist uns gerade angesichts unsicherer Zeiten und allgemeiner Zurückhaltung besonders wichtig. Als Genossenschaftsbank ergreifen wir mit der Volksbank Mittweida eG die Initiative, um einen breiten Austausch anzuregen, was wir gemeinsam für die Weiterentwicklung unserer Region tun wollen.
Zum Einstieg wird uns Herr Bertram Fleck unter dem Motto: „Energiewende – einfach machen! Gemeinsames Handeln von Kommunen und Bürgerschaft am Beispiel des Rhein-Hunsrück-Kreises“ einen Impuls mitgeben.
Anhand dieses Beispiels des in Rheinland-Pfalz gelegenen Rhein-Hunsrück-Kreises (rund 106.000 Einwohner, verteilt auf 137 Gemeinden und Kleinstädte) zeigt der Referent, wie ab dem Ende der neunziger Jahre Schritt für Schritt mit einer nachhaltigen strategischen Ausrichtung, einem Klimaschutzkonzept und einem agilen Klimaschutzmanager nebst vielen Kooperationspartnern durch zahlreiche Aktivitäten eine Erfolgsgeschichte für die Wohlstandentwicklung der Region begann.
In der Summe werden nicht nur mehr als das Dreifache des Gesamtstromverbrauchs erzeugt, sondern der Kreis ist als erster Binnenlandkreis in den Sektoren Wärme, Abfall, Strom und Verkehr bilanziell Co2-neutral geworden. Außerdem kann er eine jährliche regionale Wertschöpfung aus dem Betrieb der Erneuerbaren-Energie-Anlagen von rund 44 Mio. Euro verzeichnen und gehört zu den Landkreisen mit den niedrigsten Schulden sowie hohen Rücklagen bei den Gemeinden.
Datum: Mittwoch, 29.01.2025
Zeit: Ab 18:00 Uhr
Ort: Werkbank32, Mittweida
Melde dich jetzt an:
Zur Anmeldung
18:00 Uhr
Begrüßung und Grußwort des Oberbürgermeisters
18:15 Uhr
Vortrag: Bertram Fleck:
Energiewende – einfach machen!
19:00 Uhr
Paneldiskussion
19:35 Uhr
Ausblick und anschließendes Netzwerken bei einem kleinen Imbiss.
Wir freuen uns auf euch!
Vom 27. bis 29. Januar finden im Studio der Volksbank Mittweida die Aufnahmen für eine ganz besondere Podcast-Staffel der MutOffensive statt: Unter dem Motto “Cross Innovation” interviewt Innovationsarchitektin und Moderatorin Dr. Julia Breßler interessante Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur.
Der Podcast zielt darauf ab, das oft gebrauchte Schlagwort „Cross Innovation“ greifbar zu machen. Dabei werden nicht nur Best Practices beleuchtet, sondern auch mögliche Bedenken, die potenziellem Fortschritt entgegenstehen, diskutiert oder sogar ausgeräumt.
Die Video-Aufzeichnungen entstehen im Rahmen von Chemnitz2025 und umfassen insgesamt zehn Folgen, die sich mit zukunftsweisenden Themen wie Innovation, Kreativität und Zusammenarbeit beschäftigen. Fünf spannende Speaker aus verschiedenen Branchen teilen ihre Erfahrungen, Einsichten und Erfolgsgeschichten rund um Cross Innovation.
Diese MutOffensive-Staffel verspricht inspirierende Gespräche, praxisnahe Beispiele und wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich Cross Innovation – eine einzigartige Gelegenheit, von führenden Expert*Innen zu lernen und neue Perspektiven zu gewinnen.
„Waffeln & Werkeln in der Werkbank32“ bringt Kinder und Familien zusammen, um die europäische Gemeinschaft spielerisch zu erleben und die kreative Tradition des gemeinsamen Werkelns und Bastelns zu feiern.
Neben den Waffeln werden kleine Bastelstationen mit weihnachtlichen und kulturellen Themen aus verschiedenen europäischen Ländern angeboten, um den Kindern einen spielerischen Einblick in andere Traditionen zu ermöglichen. So wird der MakerAdvent ein grenzüberschreitendes Erlebnis, das die Vielfalt Europas auf kreative Weise erlebbar macht.
Dieses Event findet im Rahmen der Makerhub-Events Werkbank32 in Mittweida – „Digitale Pfade, kreative Wege“ statt.
Der Workshop „Von der Bühne zum PitchDek: Digitales Storytelling für StartUps“ lädt StartUps, Studierende und Gründer aus ganz Europa ein, gemeinsam die Kunst des digitalen Storytellings zu entdecken.
Geleitet von erfahrenen Schauspielern und Dramaturgen, lernen die Teilnehmenden, ihre Startup-Ideen durch wirkungsvolle Erzähltechniken und digitale Werkzeuge zu präsentieren. Dabei steht nicht nur die Technik des Pitchens im Vordergrund, sondern auch die kulturelle Vielfalt der Geschichten, die jedes Startup mit sich bringt. In praktischen Sessions werden klassische Erzählmethoden mit digitalen Tools verbunden, um Pitch-Decks und Webpräsenzen interaktiv und überzeugend zu gestalten. Die Teilnehmenden erhalten das Handwerkszeug, um ihre Botschaften gezielt für Investoren und ein internationales Publikum aufzubereiten und dabei die kulturelle Vielfalt Europas in ihre Präsentationen einfließen zu lassen.
Besonders interessant für: StartUps, Studierende, Partner der TeleskopEffekt
Dieses Event findet im Rahmen der Makerhub-Events Werkbank32 in Mittweida – „Digitale Pfade, kreative Wege“ statt.
Im Rahmen des Mittelstandstags werden KMUs aus Deutschland und anderen europäischen Ländern eingeladen, um gemeinsam die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation zu beleuchten. Die Themen reichen von kreativen Problemlösungsansätzen bis hin zu den Vorteilen grenzüberschreitender Kooperationen, die besonders in Zeiten wachsender wirtschaftlicher und technologischer Dynamik von Bedeutung sind.
In informativen Vorträgen, interaktiven Diskussionsrunden und Workshops wird der Austausch zwischen regionalen Unternehmen und europäischen Partnern gefördert. Durch best-practice-Beispiele aus verschiedenen Ländern wird gezeigt, wie internationale Kooperationen zu innovativen Lösungen beitragen können. Diese Veranstaltung spiegelt das Bestreben von der Kulturhauptstadtregion wider, nicht nur kulturell, sondern auch wirtschaftlich ein Knotenpunkt für interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit zu sein.
Besonders interessant für: KMUs, Landkreis, IHK, Partner der TeleskopEffekt
Dieses Event findet im Rahmen der Makerhub-Events Werkbank32 in Mittweida – „Digitale Pfade, kreative Wege“ statt.
Der Workshop „Wissenschaft ist Kreativ: Dein Labor für Ideen“ lädt Wissenschaftler, Kreative und technikbegeisterte Bürger dazu ein, gemeinsam mit internationalen Gästen Mittweida als pulsierendes Zentrum für Innovation und interdisziplinären Austausch zu erleben. Im Rahmen der Nacht der Wissenschaften bieten wir in Mittweida als Teil der Kulturhauptstadtregion eine Plattform für Experimente und kreatives Lernen, bei der Technologie und Kultur miteinander verschmelzen.
Die Themenschwerpunkte KI, VR und nachhaltige Technologien werden aus einer europäischen Perspektive beleuchtet, sodass der Austausch von Ideen und das gemeinsame Lernen gefördert werden. In interaktiven Stationen können die Teilnehmer innovative Technologien selbst ausprobieren und erleben, wie diese zur Lösung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen können.
Besonders interessant für: Studierende, Bürgerinnen, Bürger, Partner der TeleskopEffekt
Dieses Event findet im Rahmen der Makerhub-Events Werkbank32 in Mittweida – „Digitale Pfade, kreative Wege“ statt.
Das Festival des Kunsterzählens hebt die Vielfalt europäischer Kreativität hervor, ganz im Sinne von Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas. Die digitalisierten Werke der GewinnerInnen des BVR jugend creativ-Wettbewerbs werden in der Werkbank32 präsentiert und auf der Videowall gezeigt, um die Kunst im urbanen Raum sichtbar zu machen.
Um den europäischen Charakter des Events zu betonen, werden auch Beiträge und Kunstwerke von Partnern aus Estland und anderen Ländern digital eingebunden. Die geplante Live-Streaming-Option ermöglicht es, ein internationales Publikum anzusprechen und die Feier zu einem interkulturellen Begegnungsort zu machen.
Besonders interessant für: Schülerinnen, Schüler mit ihren Eltern, Großeltern
Melden Sie sich und Ihre Kinder, Freunde und Familie direkt zum Festival des Kunsterzählens in der Werkbank32 an!
(Das Formular erscheint, wenn Sie die Inhalte entsperren)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDieses Event findet im Rahmen der Makerhub-Events Werkbank32 in Mittweida – „Digitale Pfade, kreative Wege“ statt.
Die Veranstaltung soll die europäische Verbundenheit durch künstlerische und technologische Zusammenarbeit stärken. Bei der Jurysitzung von „jugend creativ“ wird eine interaktive Technologie eingesetzt, um die „besten Bilder“ digital zu visualisieren und in 3D-gedruckte Statuen umzusetzen. Diese Visualisierungen können im DigiLab betrachtet werden und fördern die kreative Auseinandersetzung mit Kunst und Technologie.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Austausch und der Vernetzung zwischen den Teilnehmenden aus verschiedenen europäischen Ländern, insbesondere aus Deutschland und Estland. Dazu werden Lehrkräfte aus Estland und Mitglieder von Kulturvereinen gemeinsam mit deutschen Experten eingebunden.
Besonders interessant für: Mitglieder aus Kulturvereinen, Lehrkräfte aus Schulen, Technologieexperten des MPS, Lehrkräfte aus Estland
Dieses Event findet im Rahmen der Makerhub-Events Werkbank32 in Mittweida – „Digitale Pfade, kreative Wege“ statt.
Der Advent steht vor der Tür – und was gibt es Schöneres, als diese magische Zeit gemeinsam mit der Familie zu begrüßen? Kommt am 4. Dezember ab 15.30 Uhr in die Werkbank32 und taucht mit uns in die kreative Weihnachtswelt ein.
→ Köstlicher Waffelduft, der die Werkbank32 in eine himmlische Weihnachtsbäckerei verwandelt
→ Kreative Bastelstationen, an denen ihr gemeinsam individuelle Weihnachtsdekorationen gestalten könnt
→ Eine gemütliche Atmosphäre, um die Adventszeit in vollen Zügen zu genießen
→ Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 25 Personen – bitte meldet euch frühzeitig an!
→ Es wird eine Unkostenpauschale von 5€ pro Familie erhoben.
Bitte meldet euch unter veranstaltung@teleskopeffekt.de oder telefonisch unter 03737 565 48 00 an, um euren Platz zu sichern. Lasst und zusammen den Advent gebührend empfangen – wir freuen uns auf euch und eure Kinder!
(Hinweis: Diese Veranstaltung ist Teil des Programms von Chemnitzer2025 und wird in der Werkbank32, einem Veranstaltungsort der Volksbank Mittweida, ausgerichtet.)
Mit Max Jankowsky, Präsident der IHK Chemnitz, live vor Ort!
Eine Reise mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Mittelsachsen und der Teleskopeffekt GmbH
Begleiten Sie uns am 24. März 2025 auf eine exklusive Unternehmerreise und erhalten Sie Einblicke in die Welt der Technologie und der neuesten Trends. Gemeinsam besuchen wir Microsoft und den High-Tech Gründerfonds (HTGF) in Berlin. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um wertvolle Kontakte zu knüpfen, Ihr Know-how zu erweitern und spannende Unternehmen von innen kennenzulernen.
→ 06:00 Uhr: Abfahrt an der Werkbank32, Bahnhofstraße 32, 09648 Mittweida mit Fahrt nach Berlin
→ 10:00 – 12:00 Uhr: Besuch bei Microsoft
→ 12:00 – 13:00 Uhr: Lunchtime bei Microsoft
→ 13:00 – 13:30 Uhr: kleiner Spaziergang zum High-Tech Gründerfonds (HTGF)
→ 13:30 – 15:30 Uhr: Besuch beim High-Tech Gründerfonds (HTGF)
→ 16:00 Uhr: Abreise nach Mittweida
→ 20:00 Uhr: Ankunft an der WB32
Microsoft:
Erleben Sie, wie Microsoft seine neuesten Technologien wie den Copilot präsentiert und erhalten Sie dabei Einblicke in die weiteren Entwicklungen, die die Zukunft der Arbeit und der Technologie prägen. Außerdem erfahren Sie, wie Unternehmen ihre eigene KI entwickeln können.
HTGF:
Entdecken Sie, wie innovative Technologien Unternehmen unterstützen können, ihre Ideen erfolgreich umzusetzen. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) zeigt Ihnen die aktuellen Trends und Investitionsschwerpunkte des aktivsten Risikokapitalgebers Deutschlands. Björn Sykora, Investmentmanager bei HTGF und Mitgründer von Mister Spex, berichtet über seine Aufgaben beim HTGF und teilt zudem wertvolle Erfahrungen aus seiner Zeit bei Mister Spex.
→ Exklusive Einblicke: Lernen Sie zwei führende Akteure der Tech- und Investmentwelt kennen.
→ Erfahrungsberichte: Hören Sie Björn Sykoras Geschichten über Mister Spex und die Startup-Szene.
→ Netzwerk-Möglichkeiten: Treffen Sie andere Unternehmer und Entscheider.
→ Wertvolle Kontakte: Knüpfen Sie Verbindungen zu Investoren und Technologie-Experten.
Die Teilnahme an der Unternehmerreise ist kostenlos. Die Busfahrt und das Catering (Lunchpakete) sind im Angebot enthalten.
Anmeldeschluss ist der 14.03.2025!
Melden Sie sich also jetzt gleich an und sichern Sie sich Ihren Platz für die exklusive Unternehmerreise:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen