Unser Innovationszentrum

Die Villa
Die Villa bietet agile Büroflächen mit modernen und hochfunktionalen Räumlichkeiten, in einer innovativen und angenehmen Arbeitsumgebung. Der Firmensitz der TeleskopEffekt GmbH befindet sich in der ersten Etage des Gebäudes. Auch die Hochschule Mittweida, mit ihrem Blockchain Competence Center Mittweida (BCCM) ist Mieter in der Villa. Das BCCM wurde im Jahr 2017 an der Hochschule Mittweida gegründet, um Kompetenzen rund um die Zukunftstechnologie Blockchain zu vernetzen.
Ein Highlight der Villa ist der digitale Showroom „D(e)- Estonia Showroom“. Dieser ermöglicht den Besuch des virtuelle Briefing Zentrum von Enterprise Estonia (EAS). Estland sieht sich als digitaler Vorreiter hinsichtlich Wirtschaft und Verwaltung und genau dieses besondere „e-Estonia“ („e“ wie elektronisch) Konzept wird interaktiv vorgestellt. Hier werden deutsche Firmen beraten, die auf den estnischen Markt erfolgreich werden wollen und estnische Firmen, die sich für Deutschland interessieren. Mehr dazu unter Estland.
Im D(e)- Estonia Showroom besteht außerdem die Möglichkeit an interaktiven Seminaren teilzunehmen, um den digitalen Fortschritt in Ihrer Branche kennenzulernen. Des Weiteren werden unterschiedliche Formate zum Thema „Industrie 4.0 – Wie sieht die Zukunft des Mittelstandes aus?“ angeboten.

Die Wäscherei
Die Wäscherei ist das Herzstück der Werkbank32. Es gibt online buchbare Coworking Arbeitsplätze für Freelancer, Studenten, moderne Arbeitnehmer und andere Interessenten. Die geräumige Community-Küche bietet den gewissen Charme auf dieser Etage und lädt insbesondere zu lockeren Abendveranstaltungen ein.
In der ersten Etage sind die Startups zu Hause, die dort ein optimales Umfeld für ein kreatives und intensives Arbeiten in individuellen, anmietbaren Büros finden. Der Austritt ins Freie und die Gestaltung der Freifläche laden zum Brainstorming und offenen Arbeiten ein.
In der zweiten Etage findet man ein digitales Lernlabor mit vielseitigen praxisnahen Angeboten, in Form von Workshops und Seminaren, zum Thema Programmierung, Coding, Robotik, Künstliche Intelligenz, Blockchain und anderen zukunftsrelevanten Themen. Der digitale und technische Fortschritt kann live, anschaulich und selbständig entdeckt werden und ist sowohl für Einsteiger bis hin zu Profi-Veranstaltungen und Teambuildingmaßnahmen gut geeignet. Es besteht auch die Möglichkeit den Seminarraum und die gesamte Etage mit circa 140m2 für formale Veranstaltungen um die hundert Personen zu buchen.
Entstehungsgeschichte
Die Volksbank Mittweida eG entschloss sich im Jahr 2018 einen neuen Fokus auf die Umsetzung von Businessideen, außerhalb des alltäglichen Bankgeschäfts, zu legen.
Es sollen farbenfrohe Innovationsräume entstehen, die in Verbindung mit Kreativtechniken zur Geschäftsideenfindung führt. Um der Nachhaltigkeit Ausdruck zu verleihen, entschied man sich gegen einen futuristischen Neubau und dafür, aus einem historischen Gebäude, Zukunft entstehen zu lassen. Die, bis 2011 noch in Betrieb stehende Wäscherei auf dem Gelände der Bahnhofstraße 32 in Mittweida, erschien perfekt für das Innovationsvorhaben.
Der Name der Werkbank32 war dann ebenfalls geschwind gefunden. Die Nummer 32 korreliert mit der wirklichen Hausnummer des Gebäudekomplexes und es war von Anfang an klar, dass im Innovationszentrum gewerkelt, getüftelt und ausprobiert werden soll. Daher fiel auch die Namenswahl auf „Werkbank.“
Die konkrete Planung begann im September 2018, die Entkernung der Gebäude folgte im Frühjahr 2019 und im September des gleichen Jahres wurde bereits der Spatenstich gefeiert. Die Eröffnung des 1. Gebäudes mit dem Namen „Villa“ und eine Teileröffnung des 2. Gebäudes mit dem Namen „Wäscherei“ fand in einem kleinen feierlichen Rahmen am 28. September 2020 statt. In der gesamten Woche wurden zusätzlich online Formate angeboten um die Vielschichtigkeit der Tätigkeitsfelder, die durch den Betreiber TeleskopEffekt GmbH in der Werkbank32 angekurbelt werden, vorzustellen.
Vision der Werkbank32 für die Region
Die Werkbank32 steht für:

Sie dient als physische Plattform, auf der die Expertise der TeleskopEffekt GmbH optimalen Raum findet, um die Dienstleistungen der vier Geschäftsfelder: Startup Hub, Mittelstand Digital, Think Cross und Bank Innovativ kreativ, effizient und nachhaltig zu vermitteln.
Startups finden ein optimales Arbeitsumfeld und können vom großen und vielseitigen Netzwerk der TeleskopEffekt GmbH in der Werkbank32 profitieren. Auch die CoWorker finden durch ein individuelles, gemeinsames Arbeiten vielseitige Anknüpfungspunkte und Impulse, die über den Tellerrand hinausschauen lassen und zum Weiterdenken bzw. Umdenken und Austausch anregen.
Allgemein möchte wir, die TeleskopEffekt GmbH, dazu beitragen, die Wirtschaft der Region durch die in der Werkbank32 entstehenden Kooperationsgeflechte zu stärken. Die Werkbank32 bietet Raum zur Innovation, gibt Mut zum digitalen Fortschritt in den verschiedensten Branchen und zum kreativen Prototyping. Außerdem unterstützt sie den allgemeinen Digitalisierungsprozess, sowie die Innovations-Kompetenz im Mittelstand. Ein weiterer Anspruch des Innovationszentrums ist es Blockchain und Künstliche Intelligenz (KI) in angewandter Form verständlicher werden zu lassen.
Veranstaltungen in der Werkbank32
