Das Epizentrum der Finanzinnovation – es geht in die nächste Runde: Der Bank Innovativ Tag 2026 – Das Event-Highlight der Banken- und Finanzbranche
Wo? Werkbank32 in Mittweida
Der Bank Innovativ Tag hat sich als führende Plattform für den Austausch über die Zukunft des Bankwesens etabliert.
✅Exklusive Einblicke von führenden Expert*innen: Keynotes, Panels, Diskussionen – aktuelle Informationen zu Trends, Ideen und Entwicklungen im Finanzsektor.
✅Wertvolles Networking: Knüpft Kontakte mit Branchenkolleg*innen und erweitert euer professionelles Netzwerk.
🌟Deine InvestitionCrazy Bird Ticket Early Bird Ticket: Reguläres Ticket: ab 01.03.2025
Das Epizentrum der Banken- und Finanzinnovation! |
![]() |
Bei der Anmeldung zum Bank Innovativ Tag erhältst Du weitere Informationen zu Hotelübernachtungen und Anreisemöglichkeiten. Parken kann man kostenfrei entlang der Bahnhofstraße. Am Abend findet ein gemeinsames Abendessen für alle Teilnehmer statt.
Blickst du gern über den Tellerrand hinaus, willst du Deine Bank weiter vorantreiben, Chancen erkennen und nutzen, dein Netzwerk erweitern und dich von neuen Technologien und Möglichkeiten inspirieren lassen?
Dann melde dich jetzt an:
(Das Anmeldeformular erscheint, wenn die Inhalte entsperrt wurden)
Rechtlicher Hinweis: Kann das Event nach Ticketkauf nicht wahrgenommen werden, kann das Ticket für den Bank Innovativ Tag 2025 entweder auf den Bank Innovativ Tag 2026 oder auf eine andere Person übertragen werden. Stornierungen und Rückerstattungen sind darüber hinaus ausgeschlossen.
Du hast in deiner Bank mit WERO zu tun? Du möchtest deine Bank mit WERO voranbringen und vertrieblich durchstarten oder hast schlichtweg Interesse an WERO und welche spannenden Möglichkeiten sich daraus ergeben? Dann komm zum WERO Summit nach Stuttgart!
Der WERO Summit ist eine Veranstaltungsreihe, die an verschiedenen Standorten in Deutschland durchgeführt wird und kombiniert Best Practices, Vertriebspower und Nutzerwachstum – und all das in der inspirierenden Atmosphäre eines Sommerfests, das verbindet.
Nach dem erfolgreichen Auftakt in Mittweida, findet die nächste Auflage nun in Stuttgart im GENO-Haus statt.
Get-Together
Auftakt in die Veranstaltung von 10:00 – 10:30 Uhr
___
WERO-Lounge
– Mit Andrea Meier, Abteilungsleiterin Lösungsmanagement und John Müller, Kundenmanager Transaction Management
Locker und informativ: Impulse der DZ Bank. Aktuelle Insights zum Produkt, Fragen & Austausch.
___
Realtalk: Praxisgeschichten von Banken
– mit Andrea Meier und John Müller
Praxisgeschichten rund ums Kundenonboarding, Herausforderungen & Learnings.
___
WERO Bootcamp – Überzeugungstechniken, die begeistern!
– Mit Dr. Julia Breßler und Moritz Balzer von TeleskopEffekt
Entdecke Storytelling für dich, Sei dabei in der Argumente-Werkstatt und bei deinem persönlichen Rapid Prototyping – kreativ, praxisnah, wirksam. Werde zur überzeugenden Stimme – intern und extern!
___
After WERO WORK
Ab 15 Uhr
Die Veranstaltung wird begleitet von Belinda Doll und Jens Becherer vom BWGV.
Hier können Sie sich bereits für das Event anmelden:
(Um das Formular sehen zu können, müssen Sie die Inhalte entsperren)
Du hast in deiner Bank mit WERO zu tun? Du möchtest deine Bank mit WERO voranbringen und vertrieblich durchstarten oder hast schlichtweg Interesse an WERO und welche spannenden Möglichkeiten sich daraus ergeben? Dann komm zum WERO Summit!
Der WERO Summit ist eine Veranstaltungsreihe, die an verschiedenen Standorten in Deutschland durchgeführt wird und kombiniert Best Practices, Vertriebspower und Nutzerwachstum – und all das in der inspirierenden Atmosphäre eines Sommerfests, das verbindet.
Get-Together
Auftakt in die Veranstaltung von 10:00 – 10:30 Uhr
WERO-Lounge
Locker und informativ: Impulse der DZ Bank bei Barbecue und Drinks. Aktuelle Insights zum Produkt, Fragen & Austausch.
Realtalk: Praxisgeschichten von Banken
Praxisgeschichten rund ums Kundenonboarding, Herausforderungen & Learnings.
WERO Bootcamp – Überzeugungstechniken, die begeistern!
Entdecke Storytelling für dich, Sei dabei in der Argumente-Werkstatt und bei deinem persönlichen Rapid Prototyping – kreativ, praxisnah, wirksam. Werde zur überzeugenden Stimme – intern und extern!
After WERO WORK
Ab 15 Uhr
Rahmenprogramm
Mehr Informationen zur Veranstaltung folgen.
Hier können Sie sich bereits für das Event anmelden:
(Um das Formular sehen zu können, müssen Sie die Inhalte entsperren)
Am 23. und 24. September 2025 lädt die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) in Zusammenarbeit mit TeleskopEffekt erneut zum ADG BANK INNOVATIV TAG auf Schloss Montabaur ein.
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr bietet auch die 2025er Ausgabe wieder zwei Tage voller Impulse, Innovationen und Austausch rund um die Zukunft der Bankenwelt.
Das erwartet Dich:
🔹 Prozesse neu gestalten – Veränderungspromoter Digitalisierung
Wie Digitalisierung, KI und schlanke Betriebsmodelle Effizienz, Skalierbarkeit und Attraktivität als Arbeitgeber steigern.
🔹 Kundenbeziehungen neu leben – Innovationstreiber Markttrends
Wie neue Technologien, datengetriebene Vertriebsstrategien und moderne Kommunikationsformen dabei helfen, Kundennähe neu zu denken.
🔹 Wachstumspotenziale aktiv nutzen – Change-Agent Kooperation
Wie sich über Kooperationen, Start-ups und Netzwerke neue Marktpotenziale erschließen lassen und Innovationskraft dauerhaft sichern lässt.
Warum Ihr den ADG BANK INNOVATIV TAG 2025 nicht verpassen solltet:
Der ADG BANK INNOVATIV TAG hat sich als zentrale Plattform für den Dialog zur Zukunft des Bankwesens etabliert. Auch 2025 wird er wieder zum Treffpunkt für alle, die den Wandel in der Finanzbranche aktiv gestalten möchten.
✅ Impulse aus erster Hand:
Erlebt Keynotes, Panels und Diskussionen mit führenden Expertinnen und Experten – zu den aktuellsten Trends, Innovationen und Entwicklungen im Banking.
✅ Netzwerken auf Augenhöhe:
Trefft Branchenvertreterinnen und -vertreter, tauscht Euch aus und baut gezielt neue Kontakte für die Zukunft auf.
Jetzt anmelden:
Die Anmeldung und der Ticketverkauf erfolgen direkt über die Webseite der ADG:
👉 https://shop.adg-campus.de/st25-01483
Hier findet ihr auch die detaillierte Agenda für die beiden Eventtage!
Wir freuen uns auf einen intensiven, inspirierenden Austausch – gemeinsam mit der ADG und allen Teilnehmenden in Montabaur.
Energie sparen. Zukunft sichern.
Auch in diesem Jahr findet der Energieeffizienz-Tag in der Werkbank 32 in Mittweida statt. Hier erfahrt ihr alles rund um das Bauen im Jahr 2025, bspw. über das Nutzen von Solarenergie sowie darüber, wie die Modulbauweise, das Bauen von Heute und Morgen revolutioniert.
In Zeiten steigender Energiekosten und wachsender klimatischer Herausforderungen zeigt der Energieeffizienz-Tag 2025, wie bereits kleine Schritte Großes bewirken können.
📅 28.10.2025
⏰ 17:00 – 21:00 Uhr*
📍 Werkbank32, Bahnhofstraße 32, 09648 Mittweida*
Nutze die Gelegenheit, um dich in entspannter Atmosphäre mit ExpertInnen auszutauschen, deinen Energieverbrauch zu optimieren und aktiv zu einer sparsamen und nachhaltigen Zukunft beizutragen. Der Eintritt ist kostenlos und für dein leibliches Wohl wird ebenfalls gesorgt sein.
*Änderungen vorbehalten.
Am 8. Mai 2025 wird seine Exzellenz, der estnische Staatspräsident Prof. Dr. Alar Karis, im Rahmen seiner Deutschlandreise die Werkbank32 in Mittweida besuchen. Anlässlich dieses hochrangigen Besuchs richten wir gemeinsam mit unseren Partnern den Estnisch-Sächsischen Wirtschaftsdialog aus – ein besonderer Moment für die Region und eine einmalige Gelegenheit für ausgewählte Unternehmen, den Austausch mit einem der innovativsten Länder Europas aktiv mitzugestalten.
Unter dem Motto „Building Bridges“ bringt der Estnisch-Sächsische Wirtschaftsdialog führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um Kooperationspotenziale zu identifizieren, digitale Perspektiven zu eröffnen und Innovationsbrücken zu schlagen.
In exklusivem Rahmen empfangen wir Sie in der Werkbank32, dem Innovationszentrum der Volksbank Mittweida und gleichzeitig Sitz des weltweit einzigen „D(e)-Estonia Showrooms“ in Kooperation mit dem e-Estonia Briefing Center.
Was erwartet Sie?
Die Veranstaltung bringt Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Sachsen und Estland zusammen, um neue Partnerschaften, Innovationsfelder und Kooperationsmöglichkeiten auszuloten. In einem exklusiven Rahmen erleben Sie …
Wann? 08. Mai 2025
Wo? Werkbank32 in Mittweida
Veranstaltungssprache: Übersetzung ist in Planung
Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Impulse für Ihr Unternehmen zu gewinnen, Kontakte zu knüpfen und Synergien mit einem der digital fortschrittlichsten Länder Europas zu entdecken.
Anmeldefrist: 16.04.2025
Hinweis zur Datenweitergabe und Mediennutzung:
Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltung mit der Estnischen Botschaft weisen wir darauf hin, dass aus sicherheitsrelevanten Gründen die Kontaktdaten der Teilnehmenden an die Botschaft übermittelt werden. Zudem informieren wir Sie darüber, dass am Veranstaltungstag Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, die für die Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden können.
Wir freuen uns, gemeinsam mit euch zuversichtlich ins Jahr 2025 zu starten! Positive Energie ist uns gerade angesichts unsicherer Zeiten und allgemeiner Zurückhaltung besonders wichtig. Als Genossenschaftsbank ergreifen wir mit der Volksbank Mittweida eG die Initiative, um einen breiten Austausch anzuregen, was wir gemeinsam für die Weiterentwicklung unserer Region tun wollen.
Zum Einstieg wird uns Herr Bertram Fleck unter dem Motto: „Energiewende – einfach machen! Gemeinsames Handeln von Kommunen und Bürgerschaft am Beispiel des Rhein-Hunsrück-Kreises“ einen Impuls mitgeben.
Anhand dieses Beispiels des in Rheinland-Pfalz gelegenen Rhein-Hunsrück-Kreises (rund 106.000 Einwohner, verteilt auf 137 Gemeinden und Kleinstädte) zeigt der Referent, wie ab dem Ende der neunziger Jahre Schritt für Schritt mit einer nachhaltigen strategischen Ausrichtung, einem Klimaschutzkonzept und einem agilen Klimaschutzmanager nebst vielen Kooperationspartnern durch zahlreiche Aktivitäten eine Erfolgsgeschichte für die Wohlstandentwicklung der Region begann.
In der Summe werden nicht nur mehr als das Dreifache des Gesamtstromverbrauchs erzeugt, sondern der Kreis ist als erster Binnenlandkreis in den Sektoren Wärme, Abfall, Strom und Verkehr bilanziell Co2-neutral geworden. Außerdem kann er eine jährliche regionale Wertschöpfung aus dem Betrieb der Erneuerbaren-Energie-Anlagen von rund 44 Mio. Euro verzeichnen und gehört zu den Landkreisen mit den niedrigsten Schulden sowie hohen Rücklagen bei den Gemeinden.
Datum: Mittwoch, 29.01.2025
Zeit: Ab 18:00 Uhr
Ort: Werkbank32, Mittweida
Melde dich jetzt an:
Zur Anmeldung
18:00 Uhr
Begrüßung und Grußwort des Oberbürgermeisters
18:15 Uhr
Vortrag: Bertram Fleck:
Energiewende – einfach machen!
19:00 Uhr
Paneldiskussion
19:35 Uhr
Ausblick und anschließendes Netzwerken bei einem kleinen Imbiss.
Wir freuen uns auf euch!
Vom 27. bis 29. Januar finden im Studio der Volksbank Mittweida die Aufnahmen für eine ganz besondere Podcast-Staffel der MutOffensive statt: Unter dem Motto “Cross Innovation” interviewt Innovationsarchitektin und Moderatorin Dr. Julia Breßler interessante Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur.
Der Podcast zielt darauf ab, das oft gebrauchte Schlagwort „Cross Innovation“ greifbar zu machen. Dabei werden nicht nur Best Practices beleuchtet, sondern auch mögliche Bedenken, die potenziellem Fortschritt entgegenstehen, diskutiert oder sogar ausgeräumt.
Die Video-Aufzeichnungen entstehen im Rahmen von Chemnitz2025 und umfassen insgesamt zehn Folgen, die sich mit zukunftsweisenden Themen wie Innovation, Kreativität und Zusammenarbeit beschäftigen. Fünf spannende Speaker aus verschiedenen Branchen teilen ihre Erfahrungen, Einsichten und Erfolgsgeschichten rund um Cross Innovation.
Diese MutOffensive-Staffel verspricht inspirierende Gespräche, praxisnahe Beispiele und wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich Cross Innovation – eine einzigartige Gelegenheit, von führenden Expert*Innen zu lernen und neue Perspektiven zu gewinnen.
„Waffeln & Werkeln in der Werkbank32“ bringt Kinder und Familien zusammen, um die europäische Gemeinschaft spielerisch zu erleben und die kreative Tradition des gemeinsamen Werkelns und Bastelns zu feiern.
Neben den Waffeln werden kleine Bastelstationen mit weihnachtlichen und kulturellen Themen aus verschiedenen europäischen Ländern angeboten, um den Kindern einen spielerischen Einblick in andere Traditionen zu ermöglichen. So wird der MakerAdvent ein grenzüberschreitendes Erlebnis, das die Vielfalt Europas auf kreative Weise erlebbar macht.
Dieses Event findet im Rahmen der Makerhub-Events Werkbank32 in Mittweida – „Digitale Pfade, kreative Wege“ statt.
Der Workshop „Von der Bühne zum PitchDek: Digitales Storytelling für StartUps“ lädt StartUps, Studierende und Gründer aus ganz Europa ein, gemeinsam die Kunst des digitalen Storytellings zu entdecken.
Geleitet von erfahrenen Schauspielern und Dramaturgen, lernen die Teilnehmenden, ihre Startup-Ideen durch wirkungsvolle Erzähltechniken und digitale Werkzeuge zu präsentieren. Dabei steht nicht nur die Technik des Pitchens im Vordergrund, sondern auch die kulturelle Vielfalt der Geschichten, die jedes Startup mit sich bringt. In praktischen Sessions werden klassische Erzählmethoden mit digitalen Tools verbunden, um Pitch-Decks und Webpräsenzen interaktiv und überzeugend zu gestalten. Die Teilnehmenden erhalten das Handwerkszeug, um ihre Botschaften gezielt für Investoren und ein internationales Publikum aufzubereiten und dabei die kulturelle Vielfalt Europas in ihre Präsentationen einfließen zu lassen.
Besonders interessant für: StartUps, Studierende, Partner der TeleskopEffekt
Dieses Event findet im Rahmen der Makerhub-Events Werkbank32 in Mittweida – „Digitale Pfade, kreative Wege“ statt.