Es ist an der Zeit, dass wir eine neue Gründerstrategie entwickeln, um die Wertschätzung für Unternehmer:innen und Gründer:innen in unserer Gesellschaft zu stärken. Mit dem 2. Workshop Gründungsbereitschaft/Möglichkeit & Mindset am 10.01.2023 in Chemnitz haben wir gemeinsam Wege gefunden, um mehr Menschen zum Gründen zu motivieren.
Wir sind stolz, Teil der Ausarbeitung der Gründerstrategie Sachsen zu sein. Wir moderierten zwei Panels zu den Themen Gründerbereitschaft steigern/Unternehmertum aufwerten und Einbindung eines MentorInnen-Netzwerks.
Das Interesse an diesem Thema war groß – ein Zeichen dafür, wie wichtig dieses Thema in Sachsen ist. Wir freuen uns, bei der Umsetzung dieser Strategie mithelfen zu können und hoffen, dass unsere Ideen einen Beitrag leisten können und sind zuversichtlich damit die Gründerstruktur zu fördern.
Im ersten Panel ging es um „Gründungsgeist entfachen – Frühzeitige Sensibilisierung für unternehmerisches Handeln und Aufwertung von Unternehmertum in der Gesellschaft“. Hier möchten wir insbesondere aufzeigen, welche Potenziale in Sachsen schlummern und wie diese geweckt und genutzt werden können. Denn es gibt viele Menschen, die den Wunsch haben, ein eigenes Unternehmen zu gründen, aber noch nicht den Mut oder die Möglichkeiten dazu haben. Wir möchten diese Menschen ermutigen und ihnen zeigen, dass es auch für sie Möglichkeiten gibt, ihren Traum von der Selbstständigkeit zu verwirklichen. Dazu entwickelten wir verschiedene Maßnahmen.
Im zweiten Panel stehen „Start-up-Gründerinnen und Diversität bei Gründungen“ im Fokus. Hier möchten wir vor allem darauf aufmerksam machen, dass es immer mehr Frauen gibt, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Dies ist ein Trend, den wir begrüßen und unterstützen möchten. Denn Frauen bringen oft eine andere Perspektive und Herangehensweise mit und können so neue Impulse in die Wirtschaft bringen. Auch für Gründer:innen mit Migrationshintergrund sollte es mehr Möglichkeiten und Rahmenbedingungen geben, ihre Ideen umzusetzen und erfolgreich zu sein.
Im 3. Panel diskutierten wir über Maßnahmen, um in der Gründungsvorbereitung sowie Gründung Zugang zu qualitativ hochwertigen Mentor:innen zur Verfügung zu stellen. Denn die fachlichen Kompetenzen, Netzwerke und Kontakte sind enorme Vorteile für Gründende Hürden abzubauen und ihre Idee strukturiert voranzubringen.
Ein weiterer Baustein liegt darin, den Transfer von Wissenschaft und Wirtschaft herzustellen. So kann das große Potenzial der Hochschulen genutzt werden, damit sich innovative Ideen leicht umsetzen lassen und mehr junge Menschen Mut haben, unternehmerisch zu agieren.
Zusammengefasst können Sie lernen: Der 2. Workshop „Gründungsbereitschaft / Möglichkeit & Mindset“ war der perfekte Ort für alle Visionäre und Innovatoren auf dem Weg in Richtung Entrepreneurship: Ein Dank geht an das ganze Team von futureSAX um Marina Heimann für die tolle Vorbereitung und Organisation des Workshops. Lasst uns die Initiative ergreifen und gemeinsam versuchen, an Lösungsansätzen arbeiten – damit wir mehr junge Menschen beim Entwickeln ihrer unternehmerischen Idee unterstützen können!