open menu

Zwischen Datenmacht und Zukunftsmut: Rückblick auf den SCHUFA-Kongress 2025

Ein Branchentreff, der Impulse setzt. Und ein Ort, an dem Zukunft greifbar wurde.
vor 2 Tagen | von Kai Dittmer
Beitragsbild

Die Finanzwelt blickt nach Mainz

 

 

Am 14. und 15. Mai 2025 wurde Mainz zum Treffpunkt für zentrale Stimmen der Finanzbranche: Beim SCHUFA-Kongress „Trends & Insights 2025“ diskutierten rund 450 Expertinnen und Experten über neue Technologien, digitale Trends und sich wandelnde Kundenbedürfnisse und -erwartungen. 

Das Themenspektrum war breit, die Diskussionen intensiv: von Compliance-Themen bis hin zu Buy Now Pay Later und smarte Entwicklungen in der Betrugsprävention. Die Branche befindet sich im Wandel und sucht kollektiv nach Wegen, Innovation und Verantwortung neu zu verbinden. 

Ein Netzwerk mit Zukunft

 

Der Kongress zeigte sich als Schmelztiegel zwischen Tradition und digitaler Aufbruchsstimmung.
In den Keynotes, Panels und Talks ging es um die Themen, die die Branche derzeit bewegen: 

  • Wie künstliche Intelligenz als Beschleuniger für Nachhaltigkeitsinitiativen wirken kann. 
  • Welche Herausforderungen in der Finanzbildung bestehen und warum sie eine so entscheidende Rolle für gesellschaftliche Teilhabe spielt. 
  • Und welche digitalen Technologien helfen, die relevanten Informationen aus den stetig wachsenden Datenströmen herauszufiltern. 

Digitalisierungs-Vordenker Sascha Lobo rüttelte in seiner Keynote mit Witz und Weitblick auf: „Algorithmus, Akzeptanz, Aufmerksamkeit“! Dies sind drei Schlagworte, die den roten Faden des Events prägten. 

Auch die SCHUFA selbst präsentierte sich transparent: Vorstandsvorsitzende Tanja Birkholz zeigte auf, dass Unternehmenskunden und Privatpersonen keine zwei Säulen sind, sondern eine verbraucherorientierte Transformation allen Kunden gleichermaßen nutzt. 

Vernetzen, verstehen, verändern

 

Was den SCHUFA-Kongress so besonders machte, war die Atmosphäre des offenen Austauschs:
Banken, Fintechs, Aufsichtsbehörden und Technologieanbieter diskutierten auf Augenhöhe über Mittel und Wege Hürden zu überwinden. Hier gab es Networking auf hohem Niveau und man spürte, dass hier künftige Kooperationen entstehen. 

Unser Impuls: Innovation strategisch angehen

 

Unser Geschäftsführer Dominik Baumann war als Speaker eingeladen und präsentierte das Konzept des „Innovationshauses“. Es zeigt, dass Innovation nicht nur das Nutzen einer beliebigen neuen Technologie ist. Innovativ sein bedeutet ganzheitliches Denken, Systeme koppeln und den ganzen Betrieb und das Team mitnehmen. Innovation muss eine Reise mit Plan sein.
Diese Reise durften wir von der TeleskopEffekt schon oft begleiten und können mit unserer Expertise zur Seite stehen. Wenn Du Interesse hast, melde dich gern! 

Zentrale Learnings

 

  1. Transparenz ist das neue Vertrauen.
    Ob Scoring, Open Banking oder KI: Ohne Nachvollziehbarkeit verliert Technologie ihre Legitimation.
  2. Innovation braucht Struktur.
    Ideen entstehen überall, aber ohne Rahmen bleiben sie oft stecken. Das Innovationshaus greift genau diesen Punkt auf.
  3. Regulierung ist kein Feind, sondern ein Partner.
    Der Kongress zeigte: Zukunftsfähige Innovation entsteht, wenn Technik und Governance Hand in Hand gehen.
  4. Sustainability & Data: zwei Seiten derselben Medaille.
    ESG-Kriterien sind längst nicht mehr nur Pflicht, sondern Treiber von Vertrauen und Wettbewerbsfähigkeit.

Fazit: Zukunft gestalten – gemeinsam

 

Der SCHUFA-Kongress 2025 hat erneut verdeutlicht, dass neue Technologien da sind und genutzt werden und wie wichtig es ist, mit Plan und Strategie von diesen Entwicklungen zu profitieren.
Zwischen Keynotes, Panels und Networking entstand ein Gefühl von Aufbruch, der von Menschen getragen wird, die Verantwortung und Fortschritt nicht als Gegensatz verstehen. Wir freuen uns aufs nächste Mal! 

 

Strategisch investieren, innovativ wachsen – mit unserer Beteiligungsstrategie öffnen wir Banken die Tür zur Zukunft der Finanztechnologie.

Dr. Benjamin Zeitler Geschäftsführer
mail-outlinedlinkedin-fill
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

Weiteres aus dieser Kategorie

Willkommen OnePager Lab: Unser neuer Partner im Innovationsökosystem
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass die OnePager Lab seit dem 01.01.2024 unser neuer Partner im Innovationsökosystem ist. Diese aufregende Zusa
vor 2 Jahren | vonTanja Speck
TinkerToys verwirklicht Kinderträume
Mit dem „Digitalen Baukasten“, einer intuitiv zu bedienenden Software, können Kinder eigene Spielzeuge gestalten. Diese werden anschließend mittels 3D-Druck hergestellt.
vor 5 Jahren | vonadmin
Die Werkbank32 auf der futureSAX Innovationskonferenz
Wir waren bei der sächsischen Innovationskonferenz von futureSAX in Dresden! Akteure des sächsichen Gründungs- und #Innovationsökosystems wurden zusammengebracht, um #InnovationmadeinSaxony gemeinsam zu erleben.
vor 3 Jahren | vonadmin