Der 06. Februar 2024 wird für uns als „Estlandtag“ in Erinnerung bleiben. In der Werkbank32, unserem Innovationshub in Mittweida, haben wir ein besonderes Ereignis gefeiert, das die Brücke zwischen Estland und Mittelsachsen im Zeichen der Digitalisierung und Bildung schlug. Mit zwei herausragenden Veranstaltungen bot dieser Tag eine einzigartige Plattform für den Austausch, das Lernen und die Inspiration durch unsere estnischen Partner und Freunde.
Den Auftakt machte das estnische Startup Praktikal, das extra angereist war, um vor Lehrkräften und Vertretern von Bildungsinstitutionen zu präsentieren. Praktikal steht an der Spitze der Bildungsinnovation mit seiner Plattform, die speziell für MINT-Fächer entwickelte Lehr- und Lernmaterialien bietet. Über 400 Lehrkräfte in Estland nutzen diese Plattform bereits, um ihren Unterricht mit inspirierenden und praktischen Lektionen anzureichern. Praktikal erleichtert die zeitaufwändige Vorbereitung und ermöglicht Lehrern, sich individueller ihren Schülern zu widmen.
Die Kernfeatures von Praktikal beinhalten die einfache Erstellung und Verwaltung von Lerninhalten, das Teilen von Materialien mit Kollegen, die Echtzeit-Übersetzung und Lokalisierung von Inhalten sowie die Einbindung der Schüler in interaktive Aktivitäten. Durch den Einsatz fortschrittlicher KI-Technologie bietet Praktikal eine herausragende Übersetzungsqualität, die die Plattform für ein globales Publikum öffnet.
Der Tag wurde durch den Besuch von Roomet Sõrmus, dem Wirtschaftsattaché der estnischen Botschaft, und Christoph Eichhorn, dem ehemaligen Botschafter, bereichert. Ihre Beiträge gaben tiefe Einblicke in die estnische Praxis und zeigten die Unterschiede in der Offenheit gegenüber der Digitalisierung zwischen Deutschland und Estland auf. Besonders Landrat Dirk Neubauer beeindruckte mit seinen persönlichen Erfahrungen von einer Reise nach Estland, die seine Begeisterung für die dortige schnelle, offene und pragmatische Herangehensweise an die Digitalisierung unterstrich.
Als TeleskopEffekt streben wir danach, die Brücke zwischen der fortschrittlichen Digitalisierung Estlands und den Bedürfnissen der Unternehmen und Gesellschaft in Mittelsachsen zu schlagen. Der Estlandtag ist ein Beispiel dafür, wie wir internationale Partnerschaften nutzen, um Innovation und Wissenstransfer zu fördern. Unser Ziel ist es, sowohl regionale als auch internationale Unternehmen und Bildungseinrichtungen zu inspirieren und zu befähigen, den digitalen Wandel aktiv zu gestalten.
Ein besonderes Highlight des Tages war die Abendveranstaltung, in der Landrat Dirk Neubauer von seiner inspirierenden Reise nach Estland im Oktober 2023 berichtete. Seine lebhaften Erzählungen von der Schnelligkeit, Offenheit und der pragmatischen Herangehensweise der Esten an die Digitalisierung zeigten deutlich, wie sehr ihn diese Erfahrung geprägt hat. Dirk Neubauers Motivation, diese Erkenntnisse in seine Arbeit und die Region Mittelsachsen zu tragen, ist ein lebendiges Beispiel für die transformative Kraft internationaler Erfahrungen. Seine Ankündigung, erneut nach Tallinn zu reisen, unterstreicht sein Engagement, kontinuierlich zu lernen und die erworbenen Kenntnisse für die Gestaltung der Zukunft einzusetzen.
Um diese Vision weiter voranzutreiben, laden wir Sie herzlich ein, an unserer bevorstehenden Reise nach e-Estonia teilzunehmen. Diese Reise bietet eine einzigartige Gelegenheit, Estland als Vorreiter der Digitalisierung aus erster Hand zu erleben. Gemeinsam mit Landrat Dirk Neubauer, der seine Begeisterung und Erkenntnisse teilen wird, erkunden wir, wie Estland seine digitale Zukunft gestaltet. Erfahren Sie mehr und melden Sie sich an unter: e-Estonia: Discover – Eine Reise zum Digitalisierungsvorreiter.
Der „Estlandtag“ in der Werkbank32 war ein Meilenstein in unserem Bestreben, die digitale Transformation in Mittelsachsen voranzutreiben. Durch den Austausch mit unseren estnischen Partnern und Freunden haben wir wertvolle Einblicke und Inspirationen gewonnen, die uns motivieren, den Weg der Innovation und des Wissensaustauschs weiter zu beschreiten. Wir freuen uns auf die Fortsetzung dieser Reise und laden alle Interessierten ein, sich uns anzuschließen, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten.
Herzliche Grüße,
Tanja Speck und das TeleskopEffekt Team