In Mittweida (Mittelsachsen) wird Innovation sichtbar: Im Herbst öffnet die Werkbank 32, das neue überregionale Innovationszentrum für Startups und den Mittelstand. Die Volksbank Mittweida eG hat mit ihrem Tochterunternehmen Mittweida innovativ dieses Projekt gestartet und ein Ausrufezeichen für die Zukunft gesetzt. Denn in der Werkbank 32 bekommen Nutzer Einblick in die brandaktuellen Digitalisierungsthemen wie Blockchain, Prozessautomatisierung, praxisnahe Künstliche Intelligenz und kreatives Prototyping.
Jeder kann dort von technologiestarken Ideen, motivierten Gründern und einem Netzwerk aus erfahrenen Mentoren profitieren. Außerdem bietet der E-Estonia-Showroom exklusiven Zugang zu den baltischen digitalen Vorreitern. In Mittweida werden Brücken gebaut – von der analogen in die digitale Zeit, von der Region in die Welt. Gerade der Mittelstand findet in der Werkbank 32 einen starken Partner beim Ausbau der eigenen Innovationskompetenz und der Begleitung der digitalen Transformation.
Dabei zeigt gerade die Wahl des Standorts das in Zeiten der Digitalisierung nicht die geografische Lage, sondern vor allem die Kompetenzen vor Ort entscheidend sind.
Die Werkbank 32 als Raum für Digitale Transformation
Durch das digitale Lernlabor werden Seminare, Workshops und flexible Formate angeboten um den technischen Fortschritt angewandt und selbstständig zu entdecken. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen erhalten Unterstützung im Bereich Digitalisierung mit einem Fokus auf Cross-Industry Tätigkeiten. Darüber hinaus bestehen auch Kooperationen mit international anerkannten Unternehmen, wie IBM und Samsung Deutschland, die bei der digitalen Transformation maßgeblich unterstützen.
Durch ein eigenes Büro in Tallinn und einen nordischen Showroom in der Werkbank 32, besteht eine enge Verbindung zum europäischen Vorbild Estland in Sachen Digitalisierung. In Anlehnung an das e-Estonia Briefing Centre, werden nordische Lösungsansätze für Unternehmen und den öffentlichen Sektor live vorgestellt.
Über die Werkbank 32
In der Villa werden agile und hochfunktionale Räumlichkeiten in innovativer und angenehmer Arbeitsumgebung vermietet. Auch das Blockchain Competence Center der Hochschule Mittweida und die Mittweida innovativ Gesellschaft für Wissenstransfer mbH nutzen das Gebäude.
Außerdem bietet die Villa einen Showroom der verschiedene, interessante Veranstaltungsmöglichkeiten zulässt. Hier kann zum Beispiel das virtuelle Briefing Zentrum von Enterprise Estonia besucht werden. Des Weiteren werden im Showroom unterschiedliche Formate zum Thema „Wie sieht die Zukunft des Mittelstandes aus?“ angeboten.
Die Wäscherei ist das Herzstück der Werkbank 32. Sie beherbergt den Coworking Bereich, Räumlichkeiten für ambitionierte Startups und reichlich Veranstaltungsfläche. Außerdem ist das digitale Lernlabor mit vielseitigen praxisnahen Angeboten hinsichtlich Programmierung, Coding, Robotik, KI, Blockchain und anderen zukunftsrelevanten Themen hier ebenfalls angesiedelt.
Die Werkstatt soll ihrem Namen alle Ehre machen und tatsächlich zum Werkeln, Ausprobieren, Prototyping und Hände schmutzig machen dienen. Während die beiden ersten Gebäude baulich und konzeptionell bis Ende des Jahres 2020 umgesetzt werden, beginnen die Arbeiten für die Werkstatt im Jahr 2021.