open menu

Energieeffizienz-Tag 2025

Energie sparen. Zukunft sichern.

Auch in diesem Jahr findet der Energieeffizienz-Tag in der Werkbank 32 in Mittweida statt. Hier erfahrt ihr alles rund um das Bauen im Jahr 2025, bspw. über das Nutzen von Solarenergie sowie darüber, wie die Modulbauweise, das Bauen von Heute und Morgen revolutioniert.

In Zeiten steigender Energiekosten und wachsender klimatischer Herausforderungen zeigt der Energieeffizienz-Tag 2025, wie bereits kleine Schritte Großes bewirken können.

📅 28.10.2025

⏰ 17:00 – 21:00 Uhr*

📍 Werkbank32, Bahnhofstraße 32, 09648 Mittweida*

Nutze die Gelegenheit, um dich in entspannter Atmosphäre mit ExpertInnen auszutauschen, deinen Energieverbrauch zu optimieren und aktiv zu einer sparsamen und nachhaltigen Zukunft beizutragen. Der Eintritt ist kostenlos und für dein leibliches Wohl wird ebenfalls gesorgt sein.

*Änderungen vorbehalten. 

Building Bridges – Estnisch-Sächsischer Wirtschaftsdialog

Am 8. Mai 2025 wird seine Exzellenz, der estnische Staatspräsident Prof. Dr. Alar Karis, im Rahmen seiner Deutschlandreise die Werkbank32 in Mittweida besuchen. Anlässlich dieses hochrangigen Besuchs richten wir gemeinsam mit unseren Partnern den Estnisch-Sächsischen Wirtschaftsdialog aus – ein besonderer Moment für die Region und eine einmalige Gelegenheit für ausgewählte Unternehmen, den Austausch mit einem der innovativsten Länder Europas aktiv mitzugestalten.

Unter dem Motto „Building Bridges“ bringt der Estnisch-Sächsische Wirtschaftsdialog führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um Kooperationspotenziale zu identifizieren, digitale Perspektiven zu eröffnen und Innovationsbrücken zu schlagen.

In exklusivem Rahmen empfangen wir Sie in der Werkbank32, dem Innovationszentrum der Volksbank Mittweida und gleichzeitig Sitz des weltweit einzigen „D(e)-Estonia Showrooms“ in Kooperation mit dem e-Estonia Briefing Center.

Was erwartet Sie?

Die Veranstaltung bringt Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Sachsen und Estland zusammen, um neue Partnerschaften, Innovationsfelder und Kooperationsmöglichkeiten auszuloten. In einem exklusiven Rahmen erleben Sie …

Wann? 08. Mai 2025

Wo? Werkbank32 in Mittweida

Veranstaltungssprache: Übersetzung ist in Planung

Ablauf am 08. Mai 2025

Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Impulse für Ihr Unternehmen zu gewinnen, Kontakte zu knüpfen und Synergien mit einem der digital fortschrittlichsten Länder Europas zu entdecken.

Anmeldefrist: 16.04.2025

           

 

Hinweis zur Datenweitergabe und Mediennutzung:
Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltung mit der Estnischen Botschaft weisen wir darauf hin, dass aus sicherheitsrelevanten Gründen die Kontaktdaten der Teilnehmenden an die Botschaft übermittelt werden. Zudem informieren wir Sie darüber, dass am Veranstaltungstag Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, die für die Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden können.

Zukunftsstart 2025

Energiewende einfach machen für Kommunen und Bürgerschaft

Wir freuen uns, gemeinsam mit euch zuversichtlich ins Jahr 2025 zu starten! Positive Energie ist uns gerade angesichts unsicherer Zeiten und allgemeiner Zurückhaltung besonders wichtig. Als Genossenschaftsbank ergreifen wir mit der Volksbank Mittweida eG die Initiative, um einen breiten Austausch anzuregen, was wir gemeinsam für die Weiterentwicklung unserer Region tun wollen.

Zum Einstieg wird uns Herr Bertram Fleck unter dem Motto: „Energiewende – einfach machen! Gemeinsames Handeln von Kommunen und Bürgerschaft am Beispiel des Rhein-Hunsrück-Kreises“ einen Impuls mitgeben.

Anhand dieses Beispiels des in Rheinland-Pfalz gelegenen Rhein-Hunsrück-Kreises (rund 106.000 Einwohner, verteilt auf 137 Gemeinden und Kleinstädte) zeigt der Referent, wie ab dem Ende der neunziger Jahre Schritt für Schritt mit einer nachhaltigen strategischen Ausrichtung, einem Klimaschutzkonzept und einem agilen Klimaschutzmanager nebst vielen Kooperationspartnern durch zahlreiche Aktivitäten eine Erfolgsgeschichte für die Wohlstandentwicklung der Region begann.

In der Summe werden nicht nur mehr als das Dreifache des Gesamtstromverbrauchs erzeugt, sondern der Kreis ist als erster Binnenlandkreis in den Sektoren Wärme, Abfall, Strom und Verkehr bilanziell Co2-neutral geworden. Außerdem kann er eine jährliche regionale Wertschöpfung aus dem Betrieb der Erneuerbaren-Energie-Anlagen von rund 44 Mio. Euro verzeichnen und gehört zu den Landkreisen mit den niedrigsten Schulden sowie hohen Rücklagen bei den Gemeinden.

Veranstaltungsdetails und Anmeldung:

Datum: Mittwoch, 29.01.2025
Zeit: Ab 18:00 Uhr
Ort: Werkbank32, Mittweida

Melde dich jetzt an:
Zur Anmeldung

 

Das erwartet dich:

18:00 Uhr
Begrüßung und Grußwort des Oberbürgermeisters

18:15 Uhr
Vortrag: Bertram Fleck:
Energiewende – einfach machen!

19:00 Uhr 
Paneldiskussion

19:35 Uhr 
Ausblick und anschließendes Netzwerken bei einem kleinen Imbiss.

Wir freuen uns auf euch!

MutOffensive Sonderreihe zum Thema „Cross Innovation“

Vom 27. bis 29. Januar finden im Studio der Volksbank Mittweida die Aufnahmen für eine ganz besondere Podcast-Staffel der MutOffensive statt: Unter dem Motto “Cross Innovation” interviewt Innovationsarchitektin und Moderatorin Dr. Julia Breßler interessante Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur.

Der Podcast zielt darauf ab, das oft gebrauchte Schlagwort „Cross Innovation“ greifbar zu machen. Dabei werden nicht nur Best Practices beleuchtet, sondern auch mögliche Bedenken, die potenziellem Fortschritt entgegenstehen, diskutiert oder sogar ausgeräumt.

Die Video-Aufzeichnungen entstehen im Rahmen von Chemnitz2025 und umfassen insgesamt zehn Folgen, die sich mit zukunftsweisenden Themen wie Innovation, Kreativität und Zusammenarbeit beschäftigen. Fünf spannende Speaker aus verschiedenen Branchen teilen ihre Erfahrungen, Einsichten und Erfolgsgeschichten rund um Cross Innovation.

Diese MutOffensive-Staffel verspricht inspirierende Gespräche, praxisnahe Beispiele und wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich Cross Innovation – eine einzigartige Gelegenheit, von führenden Expert*Innen zu lernen und neue Perspektiven zu gewinnen.

 

Waffeln & Werkeln in der Werkbank32

„Waffeln & Werkeln in der Werkbank32“ bringt Kinder und Familien zusammen, um die europäische Gemeinschaft spielerisch zu erleben und die kreative Tradition des gemeinsamen Werkelns und Bastelns zu feiern.

Neben den Waffeln werden kleine Bastelstationen mit weihnachtlichen und kulturellen Themen aus verschiedenen europäischen Ländern angeboten, um den Kindern einen spielerischen Einblick in andere Traditionen zu ermöglichen. So wird der MakerAdvent ein grenzüberschreitendes Erlebnis, das die Vielfalt Europas auf kreative Weise erlebbar macht.

Dieses Event findet im Rahmen der Makerhub-Events Werkbank32 in Mittweida – „Digitale Pfade, kreative Wege“ statt.

 

Von der Bühne zum PitchDek: Digitales Storytelling für StartUps

Der Workshop „Von der Bühne zum PitchDek: Digitales Storytelling für StartUps“ lädt StartUps, Studierende und Gründer aus ganz Europa ein, gemeinsam die Kunst des digitalen Storytellings zu entdecken.

Geleitet von erfahrenen Schauspielern und Dramaturgen, lernen die Teilnehmenden, ihre Startup-Ideen durch wirkungsvolle Erzähltechniken und digitale Werkzeuge zu präsentieren. Dabei steht nicht nur die Technik des Pitchens im Vordergrund, sondern auch die kulturelle Vielfalt der Geschichten, die jedes Startup mit sich bringt. In praktischen Sessions werden klassische Erzählmethoden mit digitalen Tools verbunden, um Pitch-Decks und Webpräsenzen interaktiv und überzeugend zu gestalten. Die Teilnehmenden erhalten das Handwerkszeug, um ihre Botschaften gezielt für Investoren und ein internationales Publikum aufzubereiten und dabei die kulturelle Vielfalt Europas in ihre Präsentationen einfließen zu lassen.

 

Besonders interessant für: StartUps, Studierende, Partner der TeleskopEffekt

 

Dieses Event findet im Rahmen der Makerhub-Events Werkbank32 in Mittweida – „Digitale Pfade, kreative Wege“ statt.

 

Mittelstand: Digital, Kreativ, Vernetzt

Im Rahmen des Mittelstandstags werden KMUs aus Deutschland und anderen europäischen Ländern eingeladen, um gemeinsam die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation zu beleuchten. Die Themen reichen von kreativen Problemlösungsansätzen bis hin zu den Vorteilen grenzüberschreitender Kooperationen, die besonders in Zeiten wachsender wirtschaftlicher und technologischer Dynamik von Bedeutung sind.

In informativen Vorträgen, interaktiven Diskussionsrunden und Workshops wird der Austausch zwischen regionalen Unternehmen und europäischen Partnern gefördert. Durch best-practice-Beispiele aus verschiedenen Ländern wird gezeigt, wie internationale Kooperationen zu innovativen Lösungen beitragen können. Diese Veranstaltung spiegelt das Bestreben von der Kulturhauptstadtregion wider, nicht nur kulturell, sondern auch wirtschaftlich ein Knotenpunkt für interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit zu sein.

 

Besonders interessant für: KMUs, Landkreis, IHK, Partner der TeleskopEffekt

 

Dieses Event findet im Rahmen der Makerhub-Events Werkbank32 in Mittweida – „Digitale Pfade, kreative Wege“ statt.

 

Wissenschaft ist Kreativ: Dein Labor für Ideen

Der Workshop „Wissenschaft ist Kreativ: Dein Labor für Ideen“ lädt Wissenschaftler, Kreative und technikbegeisterte Bürger dazu ein, gemeinsam mit internationalen Gästen Mittweida als pulsierendes Zentrum für Innovation und interdisziplinären Austausch zu erleben. Im Rahmen der Nacht der Wissenschaften bieten wir in Mittweida als Teil der Kulturhauptstadtregion eine Plattform für Experimente und kreatives Lernen, bei der Technologie und Kultur miteinander verschmelzen.

Die Themenschwerpunkte KI, VR und nachhaltige Technologien werden aus einer europäischen Perspektive beleuchtet, sodass der Austausch von Ideen und das gemeinsame Lernen gefördert werden. In interaktiven Stationen können die Teilnehmer innovative Technologien selbst ausprobieren und erleben, wie diese zur Lösung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen können.

 

Besonders interessant für: Studierende, Bürgerinnen, Bürger, Partner der TeleskopEffekt

 

Dieses Event findet im Rahmen der Makerhub-Events Werkbank32 in Mittweida – „Digitale Pfade, kreative Wege“ statt.

 

Festival des Kunsterzählens – Kreativität im Rampenlicht.

Das Festival des Kunsterzählens hebt die Vielfalt europäischer Kreativität hervor, ganz im Sinne von Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas. Die digitalisierten Werke der GewinnerInnen des internationalen Jugendwettbewerbs jugend Creativ der Volksbanken Raiffeisenbanken werden in der Werkbank32 prämiert, präsentiert und auf der Videowall gezeigt, um die Kunst im urbanen Raum sichtbar zu machen.

Um den europäischen Charakter des Events zu betonen, werden auch Beiträge und Kunstwerke von Partnern aus Estland und anderen Ländern digital eingebunden. Die geplante Live-Streaming-Option ermöglicht es, ein internationales Publikum anzusprechen und die Feier zu einem interkulturellen Begegnungsort zu machen.

 

Das Festival des Kunsterzählens lädt nicht nur zum Staunen, sondern auch zum Mitgestalten ein. In mehreren offenen Workshops können kleine und große Besucherinnen und Besucher selbst kreativ werden und unterschiedliche Kunstformen ausprobieren.

Ob beim Flipchart-Design für visuelle Geschichten, beim Linolschnitt für eigene Druckkunstwerke, beim Erleben von Weltmomenten in einem inspirierenden Vortrag einer erfahrenen Reisenden, beim Erkunden neuer Dimensionen mit dem 3D-Druck oder beim kunstvollen Schreiben in der Kalligraphie – hier ist für jede Altersgruppe und jedes Talent etwas dabei. Die Workshops werden von erfahrenen Künstler:innen und Gestalter:innen angeleitet und bieten niedrigschwellige Einstiege in verschiedene kreative Techniken.

Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Vorkenntnisse möglich. Einfach vorbeikommen, ausprobieren und Teil des Festivals werden!

 

Besonders interessant für: Schülerinnen, Schüler, Studierende, Lehrkräfte, Eltern, Großeltern, Kreative

 

Helfen Sie uns und melden Sie sich und Ihre Kinder, Freunde und Familie direkt zum Festival des Kunsterzählens in der Werkbank32 an! Dies ist freiwillig und erleichtert uns die Planung. Sie können natürlich auch ohne Anmeldung zum Event erscheinen.
(Das Formular erscheint, wenn Sie die Inhalte entsperren)


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dieses Event findet im Rahmen der Makerhub-Events Werkbank32 in Mittweida – „Digitale Pfade, kreative Wege“ statt.

 

Entfalte Kreativität: „jugend creativ“ Jurysitzung

Die Veranstaltung soll die europäische Verbundenheit durch künstlerische und technologische Zusammenarbeit stärken. Bei der Jurysitzung von „jugend creativ“ wird eine interaktive Technologie eingesetzt, um die „besten Bilder“ digital zu visualisieren und in 3D-gedruckte Statuen umzusetzen. Diese Visualisierungen können im DigiLab betrachtet werden und fördern die kreative Auseinandersetzung mit Kunst und Technologie.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Austausch und der Vernetzung zwischen den Teilnehmenden aus verschiedenen europäischen Ländern, insbesondere aus Deutschland und Estland. Dazu werden Lehrkräfte aus Estland und Mitglieder von Kulturvereinen gemeinsam mit deutschen Experten eingebunden.

Besonders interessant für: Mitglieder aus Kulturvereinen, Lehrkräfte aus Schulen, Technologieexperten des MPS, Lehrkräfte aus Estland

 

Dieses Event findet im Rahmen der Makerhub-Events Werkbank32 in Mittweida – „Digitale Pfade, kreative Wege“ statt.