Wie könnte die öffentliche Verwaltung der Zukunft aussehen – noch effizienter, durchgängig digital und gleichzeitig näher am Bürger? Antworten darauf finden sich in Estland, das international als Vorreiter der Verwaltungsdigitalisierung gilt. Dort lassen sich fast alle Behördengänge online erledigen – vom E-Tax-Return bis hin zur Unternehmensgründung. Doch auch in Sachsen entstehen zunehmend innovative Ansätze, um kommunale Aufgaben digital zu gestalten und Bürgerservices zu optimieren.
✅100 % digitale Regierungsleistungen: Estland bietet alle staatlichen Dienste vollständig online an – als weltweit erstes Land können auch Scheidungen digital abgeschlossen werden.
✅99 % der ärztlichen Verschreibungen online: E-Rezepte sind seit 2010 in Betrieb und ermöglichen mittlerweile nahezu allen Patienten, ihre Medikamente über das Netz zu beziehen.
✅Über 2,7 Mrd. Datenabfragen jährlich: Die X-Road-Plattform wickelt jährlich mehr als 2,7 Milliarden sichere Transaktionen zwischen Behörden und Unternehmen ab.
Estland zeigt der Welt, wie es gehen kann – mit konsequent digitalisierter Verwaltung, spürbarer Bürgernähe und effizienten Prozessen. Doch was davon lässt sich auf Sachsen übertragen? Was ist konkret möglich, was braucht es dafür – und was passiert bereits?
Antworten liefert unsere Veranstaltung „Verwaltung im Wandel“.
Ein deutsch-estnisches Dialogformat, das nicht nur inspiriert, sondern konkrete Veränderungsimpulse setzt.
Was Sie erwartet:
Digitale Lösungen hautnah erleben: Tiefe statt Theorie – Gesprächsinseln & Thementische:
Praxisnah & vernetzt: |
![]() |
Für alle, die Verwaltung neu denken wollen:
✅ Lernen von den (B)esten – Estlands Vorbild zeigt, was möglich ist
✅ Netzwerken mit Fachleuten und Gestaltenden aus Verwaltung, Politik & Wirtschaft
✅ Konkrete Ansätze mitnehmen – für direkte Umsetzungsimpulse vor Ort
✅ Inspiration trifft auf Realität – zwischen Showcase und offenen Dialogen
👉 Zur Anmeldung
🎯 Die Plätze sind begrenzt – sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme!
Ein warmes Buffet rundet die Veranstaltung in angenehmer Atmosphäre ab.
Veranstalter: SMIL, simul+ InnovationHub, EDIH Saxony, Wirtschaftsförderung Sachsen
Partner: TeleskopEffekt GmbH, Nortal AG, Botschaft der Republik Estland