Salesforce gilt als führend im Bereich des Enterprise Cloud Computing. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine sozialen und mobilen Cloud-Technologien aus, insbesondere durch herausragende Sales- und CRM-Anwendungen. Diese Technologien ermöglichen es Unternehmen, auf innovative Weise Verbindungen zu Kunden, Partnern und Mitarbeitern herzustellen und zu pflegen.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung ermöglicht Salesforce Unternehmen, Kundendaten zu verwalten, Vertriebsprozesse zu automatisieren, Marketingkampagnen zu optimieren und den Kundenservice zu verbessern. Die Salesforce-Plattform bietet eine umfassende Suite von Anwendungen, darunter Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud und Commerce Cloud, die es Unternehmen ermöglichen, nahtlos mit Kunden in Kontakt zu treten und personalisierte Erlebnisse zu bieten. Unternehmen können die Erwartungen ihrer Kunden übertreffen, indem sie Salesforce CRM nutzen, um eine ganzheitliche Sicht auf ihre Kunden zu erhalten. Diese 360-Grad-Sicht ermöglicht es, Leads durch personalisierte Kundenkommunikation zu überzeugen und eine einzigartige Customer Experience zu bieten, die dazu beiträgt, neue Kunden zu gewinnen.
Mit Salesforce CPQ wird zeitaufwändige Verwaltungsarbeit überflüssig. Unternehmen können vorgefertigte Vorlagen abteilungsübergreifend nutzen und damit ihre Angebotsprozesse vereinfachen. In einer geführten Tour erfahren die Mitarbeiter, wie sie dank Sales Cloud Lightning effizienter arbeiten können. Salesforce ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit und bietet zudem eine leistungsstarke Entwicklungsplattform für die Anpassung von Anwendungen und die Integration mit anderen Systemen.
Pegasystems ist ein weltweit agierendes Softwareunternehmen, das sich auf die Bereitstellung von Kundenbeziehungsmanagement (CRM)- und Automatisierungslösungen spezialisiert hat. Mit jahrzehntelanger Erfahrung bietet Pegasystems innovative Software-Plattformen, die Unternehmen bei der Automatisierung von Geschäftsprozessen, der Verbesserung der Kundenerfahrung und der Steigerung der operativen Effizienz unterstützen.
Die Pega-Plattform nutzt künstliche Intelligenz und Automatisierung, um Unternehmen dabei zu helfen, personalisierte Kundeninteraktionen zu schaffen und schnell auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren. Sie bietet Lösungen für verschiedene Branchen, darunter Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Versicherungen und Telekommunikation. Pegasystems ist bekannt für seine Low-Code-Entwicklungsumgebung, die es Unternehmen ermöglicht, Anwendungen und Prozesse schnell anzupassen und zu entwickeln, ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu benötigen.
Pega ist ein weltweit agierendes Unternehmen mit 6.500 Mitarbeiter:innen und regionalen Zentren in Nordamerika, Europa und Asien-Pazifik. Sie arbeiten mit über 250 globalen Partnern zusammen und haben zahlreiche Auszeichnungen in den Bereichen Kultur und Technologie erhalten. Pegasystems bietet seinen Partnern eine Vielzahl von Vorteilen, darunter Zugang zu innovativen Technologien, Unterstützung bei Vertrieb und Marketing, Schulung und Zertifizierung, gemeinsame Geschäftsentwicklung, technischen Support und Ressourcen sowie die Möglichkeit, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Diese Partnerschaft schafft profitable Geschäftsmöglichkeiten für die Partner und ermöglicht ihnen, innovative Lösungen anzubieten und von einem breiten Kundenstamm und einem vielfältigen Lösungsportfolio zu profitieren
Die i40 – the future skills company ist davon überzeugt, dass jedes Unternehmen mit dem richtigen Qualifizierungsangebot die eigene vierte industrielle Revolution erfolgreich gestalten kann. Ihr Fokus liegt darauf, Mitarbeiter durch maßgeschneiderte Qualifizierungsmaßnahmen zu befähigen. Hierbei setzt das Unternehmen auf kreative Lernmethoden, die die Möglichkeiten der Digitalisierung und Industrie 4.0 nutzen.
Das Unternehmen entwickelt maßgeschneiderte webbasierte Trainings (WBTs), ganzheitliche Weiterbildungspläne, lebenslanges Lernen, AR/VR-Lösungen, E-Learning und umfassende digitale Online-Lernsysteme für Mitarbeiter aller Ebenen, einschließlich Führungskräfte. Mit mehr als 450.000 Lernenden, über 50 Themengebieten und Lerninhalten in 14 Sprachen ist i40 – the future skills company ein international führender Edutech-Anbieter für die digitale Transformation und Industrie 4.0.
Das Team von i40 verfügt über herausragende Methodenkompetenz, kombiniert mit Kreativität und umfassendem Know-how in der Digitalisierung. Diese fundierte Expertise ermöglicht es ihren Kunden, ihre Digitalisierungsprojekte auf ein völlig neues Niveau zu heben und neue Perspektiven zu schaffen.
Der Landkreis Mittelsachsen bietet eine reichhaltige Kulisse für Innovationen, Digitalisierung und Technologieentwicklung. Mit seiner industriellen Geschichte und seinem starken Fokus auf technische Fortschritte bietet die Region ein ideales Umfeld für Unternehmen, die in den Bereichen Maschinenbau, Automotive und Hightech-Industrien tätig sind.
Der Landkreis Mittelsachsen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen und Fachkenntnissen, darunter Wirtschaftsförderung, Bildungsförderung, Verkehrsinfrastruktur, Gesundheitsversorgung, Kultur- und Freizeitangebote, Umweltschutz, Verwaltungsdienstleistungen und Interessenvertretung für Bürger und Unternehmen. Seine besonderen Fähigkeiten liegen in der Förderung einer ausgewogenen und nachhaltigen regionalen Entwicklung. Egal, ob man jung oder älter ist, ob man schon in Mittelsachsen lebt, zurückkehrt oder neu zuzieht: Für diejenigen, die im Landkreis Mittelsachsen ein Zuhause schaffen möchten, bietet die Nestbau-Zentrale eine wertvolle Unterstützung. Die Nestbau-Zentrale bietet einen Service, der den Start im Landkreis Mittelsachsen erleichtert. Das frisch gestartete Portal der Nestbau-Zentrale fasst umfassende Informationen zu den Bereichen Arbeit, Wohnen, Lebensqualität und Bildung zusammen.
Die enge Zusammenarbeit zwischen lokalen Unternehmen und Bildungseinrichtungen fördert Forschung und Entwicklung und ermöglicht die Schaffung innovativer Lösungen. Der Landkreis investiert aktiv in die Digitalisierung von Infrastruktur und öffentlichen Dienstleistungen, um die technologische Entwicklung voranzutreiben. Zudem sind die Naturschutzgebiete und Erholungsgebiete der Region ein attraktiver Lebensraum für Technologieunternehmen, die die Balance zwischen Arbeit und Lebensqualität schätzen. Der Landkreis Mittelsachsen ist ein vielversprechender Standort für Innovationen und Technologie, der Unternehmen und Fachkräfte gleichermaßen anzieht.
Die Hochschule Mittweida ist eine angesehene Bildungseinrichtung, welche eine breite Palette von Studiengängen in verschiedenen Fachrichtungen anbietet und eine praxisnahe Ausbildung betont, was Unternehmen qualifizierte und einsatzbereite Absolventen ermöglicht. Mit ihrer starken Ausrichtung auf Forschung und Innovation bietet die Hochschule die Möglichkeit, von innovativen Projekten und Technologieentwicklungen zu profitieren.
Die Hochschule Mittweida zeichnet sich durch praxisnahe Hochschulbildung, Forschung in verschiedenen Fachbereichen, internationale Zusammenarbeit und Innovationsförderung aus. Sie engagiert sich aktiv in der Gemeinschaft und unterstützt die regionale Entwicklung. Die enge regionale Vernetzung der Hochschule erleichtert den Zugang zu lokalen Ressourcen und Netzwerken. Darüber hinaus legt die Hochschule großen Wert auf zukunftsorientierte Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit, was eine Partnerschaft ermöglicht, die auf die Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen ausgerichtet ist. Die Hochschule Mittweida ist eine ideale Plattform für Unternehmen, um Talente zu rekrutieren, innovative Projekte voranzutreiben und von einer dynamischen Bildungseinrichtung zu profitieren.
Das Team von TMM am Technikum Mittweida Motorsport gestaltet die Zukunft der Mobilität, indem es jedes Jahr einen elektrisch angetriebenen Rennwagen plant, konstruiert und baut, um an internationalen Wettbewerben teilzunehmen. Dies beinhaltet Rennen auf Strecken wie dem Hockenheimring, in Brünn und Silverstone. Bei diesen Wettbewerben geht es nicht nur um das schnellste Auto, sondern auch um das Gesamtkonzept, einschließlich Design, Kostenanalyse und Businessplan. Die Arbeit erfordert eine perfekte Abstimmung zwischen wissenschaftlicher Forschung, Projektmanagement und Entwicklung und bietet eine spannende Gelegenheit für Motorsportbegeisterte und innovative Denker.
Die Hochschulstadt Mittweida in Sachsen ist ein bedeutendes Zentrum für Technologie und Innovation. Die Blockchain Schaufensterregion hat die Stadt zu einem führenden Standort für Blockchain-Forschung und Anwendung gemacht. Die Hochschule Mittweida, bekannt für ihre Ingenieur- und Informatikprogramme, hat bedeutende Erfindungen und technologische Fortschritte hervorgebracht.
Die Hochschulstadt Mittweida bietet Bildung, Forschung, Stadtentwicklung, Kultur, Wirtschaftsförderung, Tourismus, Verwaltung und Interessenvertretung als Kernleistungen. Ihre besonderen Fähigkeiten liegen in Bildung und Forschung, Stadtentwicklung und einem vielfältigen Angebot an Kultur und Wirtschaftsförderung. Die Stadt Mittweida unterstützte Klein- und Kleinstunternehmen mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung für Investitionen. Das Fördergebiet umfasst Teile der Innenstadt und innenstadtnahe Gebiete, und förderfähige Maßnahmen umfassen Investitionen wie Bauprojekte, Equipment-Kauf und Betriebsstättenmodernisierung.
Die enge Zusammenarbeit zwischen der Hochschule und der Wirtschaft stärkt die regionale Technologieentwicklung. Mittweida hat in die Digitalisierung investiert und zieht innovative Unternehmen und Start-ups an. Die Hochschulstadt Mittweida ist ein lebendiges Zentrum für Technologie und Bildung.
Das Medienpädagogische Zentrum Mittelsachsen ist eine Bildungseinrichtung in Mittelsachsen, die sich auf die Förderung von Medienkompetenz und digitaler Bildung spezialisiert hat. Es bietet vielfältige Schulungs- und Fortbildungsprogramme für Pädagogen, Schüler und die breite Öffentlichkeit an. Das Zentrum ist eine wichtige Anlaufstelle für Lehrkräfte, die ihre Medienkompetenz erweitern und multimediale Lehrmethoden einführen möchten. Es unterstützt Schulen bei der Integration von digitalen Medien in den Unterricht und bietet Lehrmaterialien sowie technische Ressourcen.
Das Medienpädagogische Zentrum Mittelsachsen ist eine Einrichtung, die Schulen im Landkreis Mittelsachsen bei der Integration digitaler Medien und der Förderung von Medienkompetenz unterstützt. Dies umfasst Fortbildungen, die Bereitstellung von Medienausstattung, Beratung, Projektentwicklung, Vernetzung und die Förderung von Medienkompetenz.
Das Medienpädagogische Zentrum Mittelsachsen bietet Schulen und Lehrkräften im Landkreis Mittelsachsen folgende Vorteile: Stärkung der Medienkompetenz, effektiverer Unterricht, Zugang zu Medienressourcen, praktische Unterstützung, Vernetzungsmöglichkeiten und Effizienzsteigerung im Bildungsbereich.
Die IHK Chemnitz ist eine regionale Institution, die Unternehmen in Chemnitz und Umgebung unterstützt. Ihre Haupttätigkeiten umfassen Beratung, Netzwerkbildung, Bildung, Weiterbildung und Interessenvertretung. Die Mission der IHK Chemnitz besteht darin, die wirtschaftliche Entwicklung in der Region zu fördern, und ihre Werte sind Kompetenz, Integrität, Kooperation und Innovation.
Die IHK Chemnitz bietet umfassende Dienstleistungen für Unternehmen in den Bereichen Beratung, Bildung, Netzwerkbildung und Interessenvertretung. Besondere Fähigkeiten liegen in der Branchenkenntnis und der Unterstützung bei internationalen Geschäftsbeziehungen, Innovationen und Start-up-Unterstützung. Sie fördert die Innovationsfähigkeit von Unternehmen für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft und unterstützt auch bei Digitalisierungsthemen. Als Ansprechpartner für Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften betont sie die Bedeutung eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen ökologischen Zielen und ökonomischen Interessen.
Die IHK Chemnitz hat ein neues Onlineportal namens „Wir für Sie“ eingeführt, um ihren Mitgliedsunternehmen maßgeschneiderte Serviceleistungen anzubieten. Als regionaler Vertreter für fast 70.000 Unternehmen konzentriert sich die IHK Chemnitz auf drei Hauptbereiche: Wirtschaftspolitische Interessenvertretung, Hoheitliche Aufgaben und Serviceleistungen für die Wirtschaft. Vor zwei Jahren wurde eine Leistungsbroschüre mit fast 300 Angeboten veröffentlicht, und jetzt wurde ein Onlineportal gestartet, um Unternehmen dabei zu unterstützen, relevante Angebote noch einfacher und schneller zu finden.