Geschäftsmodelle und Gründungspotenziale im Blockchain Hype (1/3)
Sind NFTs nicht nur Kunstwerke, auf denen gelangweilte Affen abgebildet sind?
NFTs, Kryptowährungen, Web3, Metaverse, DLT sind nur einige Schlagworte, die im Kontext des Hypes um die Blockchain Technologie immer wieder fallen. Was steckt aber am Ende genau dahinter? Haben diese Dinge tatsächlich Potenzial, um langfristig in der Technologiebranche Fuß zu fassen und unseren Alltag zu revolutionieren?
Wir gehen dem auf den Grund und diskutieren in der Workshopreihe unseres Startup Hub Werkzeugkasten Specials die drei Themen NFTs, Web3 und Metaverse im Kontext von Unternehmensgründungen. Dafür haben wir Experten und Impulsgeber eingeladen, um die Themen in kurzen Impulsvorträgen zu umreißen und gemeinsam mit euch spannende Fragen und Theorien kontrovers zu diskutieren.
-Sind NFTs nicht nur Kunstwerke, auf denen gelangweilte Affen abgebildet sind?
-Wie werden wir uns in Zeiten von Web3 unabhängig von Big Tech machen?
-Werden wir unseren Alltag in 20 Jahren im Metaverse von Meta verbringen?
Über den Werkzeugkasten
Snackable Content und eine anregende Diskussion zu DEN Themen, die Start-ups und Unternehmensgründer:innen heute beschäftigen – nicht in Form einer langen Abendveranstaltung oder einer ermüdenden digitalen Konferenz nach Feierabend – Nein! Knackig auf den Punkt, dynamisch und in der Mittagspause.
Für unser NFT Special am Mittwoch, den 15.06.2022 haben wir Cedrik Broschart, Projektmanager und Berater bei 361/DRX zu Gast, der uns einen Einblick in den NFT Hype gibt und diesen anhand der Potenziale für neue Geschäftsmodelle einordnet.
Der NFT Markt scheint sich langsam vom Markt der Kryptowährungen loszulösen. Das sieht man unter anderem daran, dass das Tradingvolumen für NFTs auf Plattformen, wie OpenSea weiterhin stabil bleibt, während sich Kryptowährungen, wie Bitcoin und Ethereum im Bärenmarkt befinden. Aber digitale Kunstwerke sind lange nicht alles, was uns NFTs in der Zukunft bescheren können. Hier schlummern ungeahnte Potenziale für neue Geschäftsmodelle in diversen Branchen.