

Kundenzentrierung ist mehr als ein Trend – es ist ein Erfolgsfaktor.
-
Regulatorisch gefordert:
Die MaRisk & BaFin (08/2023) verlangen, dass der Kundennutzen im Zentrum von Produktdesign, Governance und Kontrolle steht. -
Strategisch anschlussfähig:
Kompatibel mit der Omnikanalstrategie des BVR: medienbruchfreie Erlebnisse, modulare Architekturen, plattformfähige Logik. -
In den Bankalltag überführbar:
Personas & Co-Creation, Kundenreisen, KPI-basierte Steuerung.
Warum KundenBank2030?
Kundenzentrierung ist kein weiches Versprechen, sondern ein aufsichtlich geforderter Erfolgsfaktor – strategisch notwendig und praktisch umsetzbar. In der zunehmend digitalisierten Finanzwelt kann eine Bank nicht nur „nähe“ leben, sie muss diese Nähe auch strukturell und systematisch in ihrer DNA verankern. Und genau das erreichen wir mit KundenBank2030.
Beispiel aus der Praxis:
Lisa, 19, Azubi. Ihre Eltern sind Volksbank-Kunden. Sie lädt sich eine Banking-App herunter – aber nicht die der Volksbank.
Andreas, 43, Unternehmer. Er schätzt persönliche Beratung, nutzt aber für Alltagsfinanzen lieber digitale Tools – ohne Genossenschaftslogo.
Unsere Gesellschaft schrumpft, altert, digitalisiert sich – und entfernt sich von der erlebbaren Kundenverbindung. KundenBank2030 gibt der Volksbank die Möglichkeit, genau diesen Wandel zu meistern.




Was bieten wir?
-
Deine Mitarbeitenden arbeiten mit echten Kunden-Personas – als Steckbriefe in Beratung, Meetings & im Intranet sichtbar.
-
Ein interdisziplinäres Team identifiziert Prozesse mit Kundenwirkung und optimiert diese direkt mit Quick Wins.
-
Berater trainieren eine neue Gesprächslogik – lebenslagenbasiert, hybrid und nah am Kundenalltag.
-
Führungskräfte integrieren neue Kunden-KPIs in ihre Steuerungslogik.
-
Kundenzentrierung wird nicht nur Teil einer Strategiepräsentation, sondern auch Teil der Führungsrunden, Schulungen und internen Kommunikation.
Alltagsbeispiel:
„Was würde Lisa brauchen?“ – und nicht: „Was können wir verkaufen?“
Der Zeitplan und die nächsten Schritte
Hier ist, was Dich erwartet:
-
2 Kundeninterviews à 30–45 Minuten → Auswahl und Einladung durch Euch, Durchführung durch uns
-
1 Prozessanalyse-Workshop (3 Stunden) mit 6–8 Mitarbeitenden → Themen: Revisionsprozesse, IT-Organisation, Datenmanagement, Sicherheit oder auch Baufinanzierung und Serviceerlebnis
-
1 Vertriebstraining (2 x 2 Stunden) → Für Dein Vertriebsteam, inkl. Tools & Gesprächslogik
-
1 Führungskräfte-Session (2 Stunden) → Fokus: KPI-Integration, Steuerung und Verankerung der Kundenperspektive
-
4–6 Stunden interne Koordination → Für Terminabsprachen, Teilnehmende, Räume
Alles Weitere übernehmen wir.
Von der Vorbereitung über Moderation bis zur Ergebnisaufbereitung – hands-on, verständlich und strukturiert.
Dein Invest – Klarer Einsatz, klare Wirkung
Ein klarer Einsatz für eine klare Wirkung. Der Invest ist auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten und wir bieten eine strukturierte Umsetzung ohne unnötigen Aufwand. Weitere Details zur Investition und den verschiedenen Optionen erhälst Du direkt auf Anfrage.
Gemeinsam bieten wir strategische Tiefe, menschliche Nähe und konkrete Umsetzung.
WG DATA bringt umfangreiche Transformations- und Projekterfahrung mit und stellt so den Umsetzungserfolg sicher.
TeleskopEffekt setzt diese Transformation in die Praxis um und sorgt durch maßgeschneiderte Workshops und Beteiligungsprozesse für nachhaltige Veränderung.
Weil echte Veränderung Zahlen & Haltung braucht.


KundenBank 2030
Eine neue Definition von Kundenzentrierung: Regulatorisch gefordert, strategisch notwendig, praktisch umsetzbar.
