Brücken bauen
The Human Conference
Mit The Human Conference, die im März 2019 durchgeführt wurde, ging die Innovationsregion Mittweida konsequent den nächsten Schritt in ein neues Miteinander. Es wurde zum Aufbruch eingeladen Tradition und Innovation, sowie Menschen und Technologie in einem völlig neuen Format näher zusammenzubringen. Dabei lag der Fokus auf der Diskussion zu Gestaltungschancen.
The Human Conference war von den ganz unterschiedlichen fachlichen Perspektiven, regional spezifischen Erfahrungen und vor allem unterschiedlichen Menschen geprägt. Menschen, die Verantwortung für die Gestaltung der Digitalen Moderne spüren und sich nicht nur als menschliche Nutzer verstehen. Sie kamen zusammen, um voneinander zu lernen.
The Human Conference bot Inhalte, Interaktion und Interpretation von Menschen für Menschen. Das Ziel war es gestärkt und mit klaren Ideen und Kooperationsvorschlägen die Konferenz zu schließen und gemeinsam in die Zukunft zu blicken. Ein greifbares Ergebnis der Konferenz ist die Brücke nach Estland. Im Oktober 2019 wurde unser lokales Büro Ülemiste City, Tallinn eröffnet. Im Mai 2021 öffnete der D(e)-Estonia Showroom seine Türen.
Unsere Partner sagen:

Ole Behrens-Carlsson – CEO Nortal
Viele sehen in Estland eines der digitalsten Länder der Welt, bestreiten aber die Übertragbarkeit aufgrund seiner Einwohnerzahl. Wir sehen Estland als eines der besten Pilotländer, dessen Erkenntnisse zu einer deutlichen Beschleunigung der Digitalisierung in Deutschland beitragen können.
Der Showroom in Mittweida macht diese Potentiale greifbar und öffnet den Raum für Übertragbarkeit – aus diesem Grund sind wir stolz an diesem Projekt mitwirken zu dürfen!

Tiina Kivikas – Enterprise Estonia
Wie kann man gute Ideen umsetzen und Innovationen vorantreiben? Mein erster Besuch beim TeleskopEffekt in Mittweida ist mir bis heute in Erinnerung geblieben, obwohl es mehrere Monate her ist. Der Erinnerungseffekt ist wie durch das Teleskop noch stärker geworden. Hier haben deutsche sowie estnische Start-ups oder Unternehmen und die Studierenden die Möglichkeit, sich in einer angenehmen und sehr inspirierenden Atmosphäre auszutauschen. Jedes Mal, wenn ich meinen Innovationsmotor starten möchte, brauche ich nur am TeleskopEffekt denken. Sicherlich werden in der Zukunft viele deutsche und estnische Innovationstreiber den gleichen Effekt erleben. Ich bin überzeugt, dass Mittweida in zwei bis drei Jahren als einer der wichtigsten Innovationstandorte Sachsens bekannt sein wird!

Sten Gavronski – Managing Partner at Digimatch
Wir freuen uns sehr, in Deutschland einen großartigen Partner gefunden zu haben, mit dem wir seit dem ersten Moment zusammenarbeiten.
TeleskopEffekt ist das ideale Tor für estnische Unternehmen, die auf den deutschen Markt möchten. Danke für die gute Arbeit!

Thomas Schneider – CEO Taylored
Warum gibt es eine Bernhard-Schmidt-Strasse in Mittweida? Weil die sächsische Hochschulstadt eine lange, lange Tradition im Brückenbauen zwischen Nationen hat. Der in Estland geborene Schmidt und Erfinder des Schmidt-Teleskops war dort Studiosus und steht als Symbol für die Anstrengungen der sächsischen Innovationsschmiede auch im 21. Jh.
Es ist großartig ein ambitioniertes Team von Teleskop-Effekt als Schnittstelle zwischen innovativem Ökosystem Mittweida und dem digitalen Vorreiter Estland zu wissen. Innovationen gilt es zu heben und zu fördern. Weiter nach vorn in die Zukunft – die Richtung stimmt!

Helen Ennok – Wirtschafts- und Handelsdiplomatin der Estnischen Botschaft
Eine Hochschulstadt bedeutet etwas für mich. Progress und Innovation bedeuten etwas für mich. Wenn man aus Estland von einer der ältesten Universitätsstädten Europas, nämlich Tartu kommt, sind Wissen, Ausbildung und Entdeckungen, die für die Gemeinschaft wirken, integrierte Teile des Lebens. Man atmet diese und ohne sie kann man nicht leben.
Auch ein estnischer, weltbekannter Optiker, Bernhard Schmidt, ist nach Mittweida gekommen, um hier zu studieren und sein professionelles Leben aufzubauen. Heutzutage kennen wir seine berühmten Teleskope und es freut mich sehr, dass man hier jetzt unter dem Namen TeleskopEffekt Progress und Innovation fördert.
Ich hatte mich sehr auf meinen ersten Besuch nach Mittweida gefreut und war total beeindruckt. Das Werkbank32 Innovationszentrum ist wirklich klasse und sehr inspirierend. Hier möchte man arbeiten und etwas schaffen. Ich hoffe, dass Estland und Deutschland und ihre Unternehmen hier gut zusammen arbeiten werden und, dass man hier etwas Neues entdeckt und erfindet. Digitalisierung oder Erfindungen in einem anderen Bereich; Hauptsache innovativ und fortschrittlich! Viel Erfolg dafür!!
