open menu

Back from the future

Estonia as a blueprint for digital banking - a look behind the scenes of a journey into the future.
vor 4 days | by Tanja Speck
Featured image

Im November 2024 begab sich eine VR-Bank mit uns auf eine einzigartige Reise in die digitale Wirklichkeit Estlands – einem Land, das seit Jahren Vorreiter in Sachen Digitalisierung und Innovation ist. Dank unseres umfangreichen Netzwerks vor Ort, bot die dreitägige Digital Journey unter dem Titel „e-Estonia: Private Banking von morgen in der digitalen Wirklichkeit von heute“ tiefgreifende Einblicke in die technologische und kulturelle Zukunft des Bankwesens.

Von digitalen Identitäten über die Rolle von Nachhaltigkeit bis hin zu gendergerechter Führungskultur – Estland zeigt eindrucksvoll, wie die Zukunft gestaltet werden kann. Diese Reise war nicht nur ein Blick auf Innovationen, sondern auch eine Gelegenheit, Best Practices und Partnerschaften auf höchstem Niveau kennenzulernen.
Mehr zum Thema Estland und was sich hinter dem EU-Vorreiter in Sachen Digitalisierung und Mindset verbirgt, lest ihr here.

Und so lief unsere Journey

Tag 1: Teekond algab – Die Reise beginnt

Wir begannen den Tag mit einer Einführung gemeinsam mit Thomas Schneider, unserem TeleskopEffekt-Regionalpartner vor Ort. Hier wurde bereits deutlich, dass die Reise nicht nur eine einfache Studienfahrt ist, sondern ein kuratierter Einblick in die DNA eines der innovativsten Länder der Welt.

Der erste Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Thomas Schneider, unseren engagierten Kollegen und Regionalpartner vor Ort. Schon in dieser Einführung wurde deutlich, dass die Reise weit mehr ist als eine einfache Studienfahrt: Sie bietet einen kuratierten Einblick in die DNA eines der innovativsten Länder der Welt.

Und dann ging es auch schon ans Eingemachte – mit Vorträgen, die direkt den Fokus auf die digitale Exzellenz Estlands setzten:

Maili Mahlapuu von der Nortal Group AS präsentierte das digitale Ökosystem Estlands und seine Bedeutung für private Banking-Lösungen. Nortal ist ein weltweit agierender Digital-Dienstleister und verantwortlich für viele Schlüsselanwendungen, darunter die digitale Identität Estlands. Maili betonte, wie Vertrauen und Simplizität als Kernwerte der Digitalisierung Kundenbindungen stärken.

 → Anschließend führte Rauno Klettenberg, Vorstandsmitglied von Bondora, die Teilnehmer in die Welt der digitalen Finanzdienstleistungen ein und zeigte, wie innovative Lösungen auch außerhalb des klassischen Bankgeschäfts neue Möglichkeiten schaffen.

Am Abend bot ein gemeinsames Dinner Raum für Austausch und Networking, bei dem erste Eindrücke diskutiert und die nächsten Tage vorbereitet wurden.

Tag 2: Partnerluse jõud – Die Kraft der Partnerschaften

Am nächsten Morgen begann der Tag mit einem besonderen Highlight: einem Arbeitsfrühstück in der deutschen Botschaft in Tallinn. Mario Sauder, Leiter des Wirtschaftsreferats, gab einen Überblick über die deutsch-estnischen Wirtschaftsbeziehungen und betonte die Bedeutung internationaler Partnerschaften. Der Morgen war geprägt von der Offenheit und Bereitschaft Estlands, innovative Ideen mit globalen Akteuren zu teilen.
Die anschließenden Sessions boten tiefere Einblicke in die Kernbereiche des estnischen Bankings:

Petra Holm vom e-Estonia Briefing Center erklärte die Rolle der Banken im digitalen Universum Estlands. Als zentrale Informations- und Vernetzungsstelle für digitale Innovationen vermittelte das Briefing Center ein beeindruckendes Bild davon, wie ein Land konsequent auf Digitalisierung setzt.

Annika Goroško von der LHV Bank zeigte auf, wie künstliche Intelligenz das Privatkundengeschäft verändert und wie die Bank durch Service-Design eine Vorreiterrolle eingenommen hat.

Der Nachmittag war geprägt von praxisnahen Einblicken:

Die Inbank AS, spezialisiert auf E-Commerce-Finanzierungen, präsentierte Erfolgsbeispiele für die nahtlose Integration digitaler Lösungen in den Handel.

Velvet OÜ, eine strategische Designagentur, leitete eine lebhafte Diskussion über die „Customer Journey“ und zeigte auf, wie Empathie und Strategie die Basis für innovative Kundenerfahrungen bilden.

Ein Networking-Dinner mit führenden Vertretern aus dem estnischen Finanz- und Innovationsbereich rundete den Tag ab – die perfekte Gelegenheit, persönliche Kontakte zu knüpfen und die estnische Herangehensweise an Partnerschaften und Zusammenarbeit zu erleben.

Tag 3: Kogege innovatsiooni – Innovation erleben

Der abschließende dritte Tag stand ganz im Zeichen von Banken, die die Zukunft gestalten:

Die Swedbank Estland, das größte Bankinstitut des Landes, gab Einblicke in aktuelle Trends und Innovationen im Privatkundengeschäft. Die Teilnehmer konnten die Bandbreite der digitalen Services erleben, die vom täglichen Banking bis hin zu Rentenfonds reichen.

SEB Bank, ein weiterer Branchenführer, demonstrierte datengetriebene Lösungen und den Einfluss strategischer Transformationen auf das Kundenerlebnis.

Estland als Vorbild: Innovation, Vertrauen und Nachhaltigkeit

Estland beeindruckte unsere Reisegäste sowie auch uns von Teleskopeffekt jedes Mal aufs Neue nicht nur durch seine technologische Exzellenz, sondern auch durch seine Werte:

→ 100 % digital bis Ende 2024: Vertrauen entsteht durch nahtlose digitale Prozesse – Papier gilt hier als Symbol für Unsicherheit.

→ Nachhaltigkeit durch Lösungen: Anstatt Verbote zu erlassen, entwickeln Esten Lösungen, die langfristig wirken.

→ Frauen in Führungspositionen: Von sechs besuchten Banken hatten fünf eine weibliche Vorständin – ein klares Zeichen für Gleichberechtigung.

Und was macht die TeleskopEffekt dabei eigentlich?

Ein zentraler Erfolgsfaktor unserer Reise ist die sorgfältige Planung und Durchführung. Von der gezielten Auswahl der Referenten und Themen, die perfekt auf die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Teilnehmenden abgestimmt sind, über die Organisation der Besuche bis hin zur Begleitung durch lokale Experten – die Teilnehmer erleben ein maßgeschneidertes Programm. Es ist nicht nur informativ und lehrreich, sondern auch inspirierend und abwechslungsreich gestaltet.

Unser Ziel ist es, die Möglichkeiten Estlands greifbar zu machen: Türen zu öffnen, Menschen zu ermutigen, über den Tellerrand zu schauen, neue Perspektiven zu entdecken und konkrete Verbindungen zu schaffen. Besonders in Deutschland und in der Bankenlandschaft bauen wir Brücken, die den Weg für innovative Lösungen ebnen.

Mit einer perfekt organisierten Reise und der Nutzung unseres starken Netzwerks schaffen wir nicht nur Inspiration vor Ort, sondern legen auch die Grundlage dafür, die gewonnenen Erkenntnisse gezielt in Unternehmen und Banken einzubringen. So fördern wir den Austausch von Know-how und die Umsetzung zukunftsweisender Prozesse.

Unser Anspruch reicht jedoch weit über die Reise hinaus: Wir schaffen nachhaltige Mehrwerte für unsere Teilnehmenden, indem wir gemeinsam mit ihnen das estnische Know-how nutzen, um Prozesse neu zu denken und erfolgreich umzugestalten.

Fazit: Banking neu denken – Inspiration aus Estland

Die Reise nach Estland war weit mehr als ein Blick auf digitale Technologien. Sie war ein Einblick in eine Kultur, die Vertrauen, Einfachheit und Nachhaltigkeit als Grundlage für Innovation nutzt. Die Teilnehmer kehrten mit neuen Perspektiven und wertvollen Anregungen zurück – bereit, ihre eigenen Prozesse zu hinterfragen und mutig neue Wege zu gehen.

Jetzt seid ihr dran!

Wenn auch ihr jetzt daran interessiert seid, von internationalen Best Practices zu lernen oder maßgeschneiderte Programme für Ihr Unternehmen zu entwickeln, stehen wir euch mit einem starken Netzwerk und umfassender Expertise zur Seite.
Meldet euch jederzeit gern bei uns und vielleicht reisen wir bald gemeinsam nach Estland. Wir freuen uns auf euch!

Stay up to date and sign up now for the TeleskopEffekt newsletter.

Tanja Speck Partner management
mail-outlinedlinkedin-fill
CONTACT NOW

More from this category

A day of Estonian inspiration: Estonia Day at the workbench32
February 6, 2024 will be remembered as "Estonia Day" for us. At Werkbank32, our innovation hub in Mittweida, w
vor 10 months | vonadmin
Shaping the future of digitalization: Our visionary partnership with Estonia
We are proud to share our experiences and insights into one of the most significant developments in the digital world in PT Magazine.
vor 8 months | vonTanja Speck
What we don't "have to" do ...
A slightly different look at the regional bank of the future! If you ask industry experts and researchers why and how regional banks are developing into
vor 2 years | vonadmin